Wieso, kann man nicht einfach nur "20" Senden und der atmega macht nur 20% der Leuchtkraft??Ein echtes PWM Signal über I²C Senden wird eher weniger gut klappen.
mfG
Philip
Wieso, kann man nicht einfach nur "20" Senden und der atmega macht nur 20% der Leuchtkraft??Ein echtes PWM Signal über I²C Senden wird eher weniger gut klappen.
mfG
Philip
Bei der Variante mit Atmega8 und entsprechender Programmierung ist das möglich.Wieso, kann man nicht einfach nur "20" Senden und der atmega macht nur 20% der Leuchtkraft??
-----
Verwendest jedoch du die PCF... dann musst du ständig ein- und ausschalt- Befehle senden, solange der Portexpander keine weitere Intelligenz hat.
![]()
Das wäre ja dann auch wieder belastung des µC, deswegen wäre es ja besser einen andern µC bzw. PCF zu verwenden.Verwendest jedoch du die PCF... dann musst du ständig ein- und ausschalt- Befehle senden, solange der Portexpander keine weitere Intelligenz hat.
Genau, oder eben einen 8 Bit Port und 8 Widerstände vom I²C Chip "opfern", nicht elegant aber in der Not frisst der Teufel Fliegen.
Gruß Richard
Und warum dann nicht gleich einen ATMEGA 8 als PWM Quelle verwenden ?
Der kann dann die PWM Signale für die LED's erzeugen. Eventuell könnte man noch einen ULN2803 als Treiber nachschalten.
Letztlich dürfte dasauch die preiswertese Lösung sein.
Als Verbindung zwischen dem Steuercontroller und dem Dimm- Controller würde ich SPI verwenden, weil das einfacher zu handeln ist als TWI ( I²C ).
Beide Schnittstellen sind als Hardware in den ATMEGA Controllern eingebaut.
Das Protokoll kann man sich dann selber ausdenken. Also entweder alle 8 Dimmwerte nacheinander übertragen, oder ein Kanalbyte gefolgt von einem Wertbyte bei Bedarf senden.
Eine weitere Möglichkeit wäre Dich am DMX 512 Protokoll ( serielle Schnittstelle ) zu orientieren.
Dadurch wäre dann die Ansteuerung von 512 Kanälen möglich und die Dimm Controller wären auch als abgesetzte Einheit über größere Entfernungen ( mehrere Hunder Meter ) ansteuerbar.
Es gibt da also eine Menge möglicher Lösungen.
Einfach weil explizit nach dem 8574 gefragt wurde. Natürlich gibt es andere möglicher Weise bessere Methoden, keine Frage! Ich habe hier auch schon von LED Treiber für bis zu 256 LED's !einzeln dimmbar! gelesen.Fragt sich was die Teile kosten und wer das noch Löten kann...
Grüße Richard
Was wäre den eine bessere Lösung?Natürlich gibt es andere möglicher Weise bessere Methoden, keine Frage!
2-4 reichen256 LED's !einzeln dimmbar!
mfG
Philip
Lesezeichen