Mit einem Buch das dich strukturiert heranführt machst du dir (und anderen ^^) das Leben um einiges leichter.
Es gibt sogar sehr brauchbare kostenlose Bücher zu C#:
http://openbook.galileocomputing.de/visual_csharp_2010/
Mit einem Buch das dich strukturiert heranführt machst du dir (und anderen ^^) das Leben um einiges leichter.
Es gibt sogar sehr brauchbare kostenlose Bücher zu C#:
http://openbook.galileocomputing.de/visual_csharp_2010/
kenn ich
also ich verstehe ja schon viel und alles
nur der delegate und invoke macht mir zu schaffen, der macht irgendwie meinen ganzen code kaputt.. und wenn ich weiter mache kommen immer fehler
Dagegen hilft nur so lange weiter lesen und üben bis man die Verwendung und das Konzept davon verstanden hat ^^
Wenn es insbesondere um die Verwendung von Delegates geht hat mir die MSDN sehr viel weitergeholfen:
http://msdn.microsoft.com/de-de/libr...(v=vs.80).aspx
Aber auch in der C# Community MyCSharp.de findet man bei vielen Themen bezüglich C# hilfe (Immer zuerst in die FAQ und in die Artikel reinschaun ob das was passendens dabei is^^)
Bei delegaten findet man das hier:
http://www.mycsharp.de/wbb2/thread.p...light=delegate
Geändert von shedepe (31.07.2011 um 12:28 Uhr)
hallo
läuft alles schon richtig gut!
die daten die ich empfange werden ausgelesen
so zB die temperatur ... das problem dabei... wenn 12.3 gesendet wird
zeigt meine textbox es soab
1
2
.
3
und nicht komplett in einer zeile.
ich lese mit diesem befehe aus
Schnittstelle.ReadExisting();
hast du vllt eine idee?
danke
hi
ich möchte mir gerne in C# ein RemoteControl-Programm schreiben, mit dem ich den RP6 vom PC aus per GUI steuern kann. Zunächst wollte ich mir hierzu Beispielcode anschauen und damit testen ob alles funktioniert. Hierzu habe ich dieses Programm verwendet. Auf dem RP6 läuft die aktuellste Version des RP6SELFTEST-Programms. Meine Vorgehensweise:
1. Ich wähle in der GUI des Programms den COM5-Port(dies ist der korrekte Port für meinen RP6) und drücke Create.
2. Ich schalte den RP6 ein.
3. Ich drücke auf dem RP6 den Programm-Start-Knopf.
4. Ich erhalte folgende Ausgabe: http://img7.imagebanana.com/img/nk0gf3qk/Screen.png
5. Ich sende ein "x" an den RP6(dies wird für den RP6SELFTEST als Bestätigung benötigt)
6. Nichts passiert.
7. Ich sende "2" an den RP6(Dies sollte das LED-Test-Programm starten).
8. Nichts passiert.
Mit dem RP6Loader hingegen funktioniert das RP6SELFTEST-Programm einwandfrei. Kann mir jemand helfen bzw. mir sagen, wo hier mein Fehler liegt? Danke![]()
Baudrate sollte 38400 sein.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen