- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 137

Thema: RP6 und Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.12.2010
    Beiträge
    55
    Generell wäre ich auch an einem solchen Projekt interessiert, allerdings habe ich bisher nicht mit C# gearbeitet. Ich würde das gerne mal absprechen, so dass man dann sehen kann ob es passt. Und dann entscheiden ob man zusammen ein Projekt startet.

    Lieben Gruß
    Ingo

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.07.2011
    Beiträge
    15
    Hallo,

    ich bin neu in diesem SUUUPER Forum und hätte ne Frage zum ursprünglichen Thema RP6 und Funk. Ich habe ein fertiges Bluetooth Modul von BEXPRO gekauft (www.bexpro.de ----- BX-BTM-222). Das BT-Modul kann ich problemlos über H-Term und den PC betreiben.

    Ich habe an das M32Expansion Board Lötstifte an VDD, GND, RX und TX gelötet und damit das BT-Modul verbunden. Als Testprogramm habe ich das Button-Programm so abgeändert, dass beim Betätigen eines Tasters eine Zahl über UART gesandt wird. Leider kommen am PC dann nur Hiroglyphen an. Wenn ich eine 1 sende wir am H-Term auf dem PC der ASCII Code Nr. 103 statt der 49 ausgegeben.
    Ich habe hier und im Arexx Forum einige Beiträge zu BT gefunden und auch schon die Baudrate verändert. Leider ohne Erfolg. Bei Variation der Baudrate hat sich die falsche Ausgabe nicht verändert.
    Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte oder eine Tipp ?

    Fabian E. und ASUROPhillip waren wohl mit dem Bluecontroller Modul erfolgreich. Ging das einfach mit Plug and Play - oder habt ihr spezielle Modifikationen vorgenommen ?
    Wenn das mit Bluecontroller problemlos funktioniert, überlege ich, ob ich mir dieses BT-Modul bestelle.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.

    Viele Grüße Gerhard

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.12.2010
    Beiträge
    55
    Wenn hieroglyphen gesendet werden klingt das schon sehr nach einer falschen Baudrate. Und besonders merkwürdig ist, wenn sich das Ergebnis nach Einstellen der Baudrate nicht ändert... denn das hätte eigentlich passieren müssen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Wenn überhaupt was ankommt, hast du TX und RX richtig verbunden --> also daran könnte es nicht liegen

    Wenn du die Baudrate am btm änderst, hast du sie auch im RP6 geändert ?? In der RP6ControlLib ??

    Benutzt du den rp6-Adapter um die AT befehle zu senden?

    Kommt auch immer ein "OK/n" an ?

    Hast du auch CR aktiviert?


    mfG
    Philip

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.07.2011
    Beiträge
    15
    Hallo AsuroPhilip, hallo Ingo1988,

    danke für die schnelle Antwort.

    Wenn du die Baudrate am btm änderst, hast du sie auch im RP6 geändert ?? In der RP6ControlLib ??
    ----> Habe die Baudrate in meinem Testprogramm im Hauptprogramm auf 38400 bps eingestellt. Wie im Arexx Forum von SlyD beschrieben.
    Habe die Baudrate bisher nur am Hyperterm variiert. Werde das am BT-Modul nochmal versuchen.

    Benutzt du den rp6-Adapter um die AT befehle zu senden?
    ----> Ich verbinde das BT-Modul direkt mit der Seriellen Schnittstellen meines PC und Hyperterm. ATL3 = 38400 bps

    Kommt auch immer ein "OK/n" an ?
    ----> Ja, immer

    Hast du auch CR aktiviert?
    ----> Nein, ist auf dem BT-Modul von Bexpro nicht vorhanden. Oder meinst Du am Hyperterm ? Was bringt das ?

    Hat das bei euch mit dem Bluecontroller BT-Modul auf Anhieb funktioniert? Dann werde ich mir das bestellen und ausprobieren.

    Viele Grüße Gerhard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    Oh.. das Hier?

    Das klappt leider nicht mit dem RP6 bzw. M32


    mfG
    Philip

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    (um dazu zu sagen *warum* das nicht geht):

    Da ist ein RS232 Levelshifter drauf (hab mir die Anleitung nicht angeschaut, sieht aber deutlich nach nem MAX232 o.ä. aus)
    der die Pegel auf +-12V ändert, was viel zu hoch für den RP6 ist - inbesondere der negative teil... das kann die I/O Ports des Mikrocontrollers auf Dauer beschädigen!

    Der RP6 braucht 5V TTL und nix anderes.

Ähnliche Themen

  1. rn Funk
    Von Mirco im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 18:11
  2. Funk oder nicht Funk?
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 10:44
  3. Funk-MODEM {Funk-Audio-Verbindung}
    Von matzö im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 22:08
  4. Funk
    Von MrVisual im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.01.2005, 19:05
  5. [ERLEDIGT] USB per Funk
    Von USB per Funk im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2004, 09:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests