- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 137

Thema: RP6 und Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Nein, das sieht so aus, als ob du das Teil nur an deinen PC anschließen kannst (von den Interface-Spannungen her, +-12)

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.09.2008
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    35
    Beiträge
    36
    Du kannst sie aber laut anleitung Link auch auf 5 V stellen was ja perfekt wäre oder ?

    Ausgänge bzw. Ports sind alle doch da oder ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Zitat Zitat von -Lookup- Beitrag anzeigen
    Du kannst sie aber laut anleitung Link auch auf 5 V stellen was ja perfekt wäre oder ?

    Ausgänge bzw. Ports sind alle doch da oder ?
    Nein, es geht nicht um die Eingangsspannung, sondern um die Datenports. Die laufen mit +-12V du brauchst aber auch hier 5V

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Ach übrigens... Wie viel Erfahrung im Programmieren hast du denn? Wie siehts mit Android aus? Schonmal was mit .NET gemacht?
    Android Fernsteuerung fände ich genial, da ich aber leider nur .NET programmiere und kein Java kann ich das nicht selbst.
    Hast du schon meine Fernsteuerung für Windows gesehen? (-->Signatur)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.09.2008
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    35
    Beiträge
    36
    Ja habe ich schon bemerkt. Programmier seit dem es C# gibt eigentlich nur damit und habe bei Android 1.5 mit dem guten alten G1 angefangen und besitze mitlerweile eine kleine sammlung an Android geräten ( neustes mitglied ist ein Tablet mit Android 3.1).

    Wenn du lust hast und ich finde die richtige hardware können wir gerne gemeinsam eine App entwickeln.

    Back to Topic:

    Ich brauche halt ein Board das mir die möglichkeit gibt per Bluetooth zu senden bzw. zu empfangen und mein großes problem ist ganz einfach das löten ^^
    Ich habe es zwar in der schule gelernt aber habe selbst nie so einen draht dazu gehabt

    Zu diesem Ebay fund :

    Muss ich also weiter suchen ... naja schade dachte ich hätte glück.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Okay pass auf, mein Angebot
    Wir basteln zusammen auf jeden Fall eine Android app. Und zwar basierend auf meinem oder einen Ähnlichen Protokoll (Remotrol)
    Da Remotrol in C# geschrieben ist, kannst du mir dort gerne auch helfen (komplett in WPF im Moment, hat kaum noch was mit dem Remotrol hier aus dem Forum zu tun )

    Damit hätten wir dann Software für Windows und Android. Die Software für den RP6 habe ich ja schon.
    Da können wir natürlich jenachdem was du da vorhast auch was anpassen

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    22.09.2008
    Ort
    Mönchengladbach
    Alter
    35
    Beiträge
    36
    Bleibt aber noch das Hardware Problem ^^

    Wie willst du das lösen ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Okay, also das Modul klappt soweit
    Die Pinbelegung ist zwar scheinbar etwas komisch, aber es geht jetzt.
    Werde mir dann jetzt wohl mal ein paar Kabel basteln um das ganze an den RP6 zu hängen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    27.07.2010
    Ort
    Aachen ---- NRW
    Beiträge
    251
    @Fabian Jo, bei mir klappts gut nur:

    - Was hast du vor Antennenmäßiges daranzuhängen?
    - Flashen tuts noch nicht habe in deinem Programm noch ein "-slow" darangehängt, stellt nur Verbindung her und findet trotz offene Verbindung den RP6 nicht! Dein Remote programm funktioniert damit fehlerlos ;->


    mfG
    Philip

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    29.12.2010
    Beiträge
    55
    Hey, ja ich schreibe das jetzt mal in java. Ich wollte auch die komplette Auswertung der Sensordaten darüber laufen lassen dann hat man mal eine interessante Beschäftigung
    Außerdem hat java den Vorteil, dass man es sehr leicht in andorid abändern kann
    Ich habe zur Zeit auch nur ein Stück Kabel als Antenne dran. Ich weiß aber nicht genau ob meine Verbindungsabbrüche darauf zurückzuführen sind. Denn ich kann 15m überbrücken ohne das die Verbindung abbricht. Es kann aber auch sein, dass bei 1m Entfernung die Verbindung abbricht.

    Was empfehlt ihr denn als Antenne?

    Lieben Gruß

    Ingo

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. rn Funk
    Von Mirco im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2009, 18:11
  2. Funk oder nicht Funk?
    Von M@zzää im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.08.2006, 10:44
  3. Funk-MODEM {Funk-Audio-Verbindung}
    Von matzö im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.2005, 22:08
  4. Funk
    Von MrVisual im Forum Elektronik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.01.2005, 19:05
  5. [ERLEDIGT] USB per Funk
    Von USB per Funk im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2004, 09:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen