- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Berechnung eines Knickarmroboters

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.713
    Zitat Zitat von Heisenberg
    ... Zu meiner Problematik ... 6achs Roboter ... in catia simuliert ...
    DAS klingt ziemlich nach Hausaufgabe. Der Lerneffekt sinkt mit der Anzahl der beteiligten Lösungshelfer.

    Zitat Zitat von Heisenberg
    ... anbei ein bild der koordinatensysteme die ich gemacht habe ...
    Meine Erfahrungen darin sind etwas betagt. Aber sooo viele Koordinatensysteme - whow. Na ja, sieht halt für den Unbefangenen ziemlich bedeutend aus. Nur: Cartesius über Cartesius über Cartesius - sozusagen Cartesius hoch n . . . da schaudert mich schon das Hinschreiben.

    Ich würde ein kartesisches Koordinatensystem anlegen - zweckmässigerweise irgendwie mit der Grundlage verbunden = bodenfest. Dadurch hätte die Position des TCP den eindeutigen Bezug, der auch praxisnah und gut nutzbar wäre. Danach rechne ich von der Befestigung weg, also vom bodennächsten Gelenk die Lage der einzelnen Gelenke, sinnvollerweise ebenfalls noch im kartesischen Gesamtsystem. Jetzt wird daraus die Gelenkstellung in Polarkoordinaten für jedes einzelne Gelenk gerechnet, weil der relative Winkel ja genau das ist, was die Gelenkregelung verdauen muss. Ausserdem sollten die Gelenke nicht über ihre Gültigkeitsgrenzen hinaus gesteuert werden - das bringt eigentlich NIE etwas *ggg*. Ach so - und schulbuchmässige Transformationsmatritzen gibts wohl wie Sand am Meer.

    Wie gesagt - ist bei mir lange her, müsste ich mich erst gründlich zurückdenken. Aber anders sähe ich erstmal wenig Erfolg.

    Zitat Zitat von Heisenberg
    ... Gruß Heisenberg
    Für den August wäre das wohl ein Problem gewesen. Für WK bestimmt schon viel weniger. Aber wenn Du die Gelenklösungen mit einem satten Maß quantenphysikalischer Unschärfe rechnest - dann brauchste eh nix zu rechnen.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.12.2005
    Beiträge
    535
    Heisenberg,

    Du hast Dir ein ziemlich schwieriges Thema ausgesucht, das Du nur bewältigen können wirst, wenn Du in Mathe (speziell in Vektoralgebra) wirklich fit bist. Bei Roboternetz wirst Du keine Hilfe bekommen - hier gilt alles, was mit Mathe zu tun hat, als ausgesprochen uncool. Mein Rat: Suche im Web nach den Stichworten "Kinematik" und "Quaternion", da findest Du jede Menge Literatur zu Deinem Thema.

    Ciao,

    mare_crisium

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.07.2011
    Beiträge
    6
    Also erstmal danke an alle für die Antworten!
    ich bin jetzt einen kleinen Schritt weiter:
    die kordinatensysteme müssten jetzt soweit stimmen und die denavit-hartenberg parameter hab ich auch ((bin mir aber nich sicher ob richtig), siehe bild).

    Mein problem ist jetzt die weitere vorgehensweise:

    Wenn ich jetzt die denavit hartenberg matrizen aufstelle, habe ich ja am ende verschiedene matrizen, und ich weiß aber nur wo mein greifer hin soll (x,y,z).
    ich weiß aber nicht wie ich jetzt mit den parametern x,y,z und den matrizen auf die winkel für meine gelenke kommen soll...

    danke und gruß

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	koordinatensystem.jpg
Hits:	17
Größe:	20,7 KB
ID:	19302

Ähnliche Themen

  1. Berechnung eines Buck-Wandlers
    Von Bigfoot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.02.2009, 09:25
  2. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2009, 17:27
  3. NTC-Berechnung
    Von Easter im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.05.2008, 17:57
  4. Berechnung eines Motors
    Von Eltaco im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 07:47
  5. Berechnung des Umfangs eines Rades -> Formel?
    Von Florian im Forum Mechanik
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 17.08.2004, 13:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen