Die Kante, die die Schubladen vom Rausziehen abhält, ließe sich auch vorher manuell entfernen. Ist zwar erstmal aufwändig, aber dafür funktioniert es dann nachher auch.
Die Kante, die die Schubladen vom Rausziehen abhält, ließe sich auch vorher manuell entfernen. Ist zwar erstmal aufwändig, aber dafür funktioniert es dann nachher auch.
Hallo
Das mit den Anschlag sehe ich nicht als Problem ist nur ein Haufen Arbeit.
Ich habe schon so ein Regal als Widerstands Sortiment und weiß dass für jede Schachtel zwei Blech Führungen in die Böden eingearbeitet sind.
Mfg Weiserdruide
Hallo
Ich habe gerade den Platz mal aus gerechnet und festgestellt das das mit den Servo nichts wird die Schachtel sind mit Griff 160 mm lang ich habe aber nur 180 mm zur Verfügung daher habe ich an einen Linearantrieb oder Pneumatik Zylinder gedacht der Linearantrieb wäre mir aber lieber.
Weiß jemand wo man günstige kleine linear antriebe bekommt oder hilft da nur Selbs bauen.
Mfg Weiserdruide
Mir ist gerade (habe an dein Projekt gedacht) in den Sinn gekommen das man vielleicht eine CD/DVD Schubladen Mechanik zweckentfremdet verwenden könnte? Die CD/DVD's werden ja auch linear ein/aus geschoben. Fragt sich wie fiel Platz das ganze (zerlegt) beansprucht?
Gruß Richard
Vielleicht ginge ja auch der Antrieb für den Lesekopf, dann hätte man nicht das Platzproblem, da eine Zahnstange ja zur anderen Seite herausstehen würde, wenn das Teil die Box heranzieht. Wobei, die sind doch schon arg klein, aber das Prinzip fände ich schonmal geeignet.
Hallo
Ich habe zum Glück noch ein altes CD Laufwerk ich habe es gerade geöffnet und muss sagen das löst einige Probleme den Antrieb für den Lesekopf nehme ich als Greifer für die Schachtel und den Antrieb für die Schublade als herauszieh Mechanismus, muss aber noch testen ob das funktioniert.
Mfg Weiserdruide
Hallo Weiserdruide,
Ich habe mal den ganzen Thread gelesen. Wir haben bei uns in der Firma ein kleines "Labyrinthspiel" mit demselben Antriebsprinzip, zwei Trapezgewinden. Das Problem ist, wie Geistesblitz schon bemerkte, dass die Gewindestangen zu Schwingen beginnen, wenn diese nicht 100% stimmen. Die folge ist, dass der Greifer zu ruckeln und hüpfen beginnt. In deinem Fall könnten die Widerstände sogar aus der Schublade fallen.
Daher empfehle auch ich dir einen Zahnriemen als Antrieb.
Weisst du schon, wie du die Lagerung im Holzrahmen machen willst?
Gruss, Filou
Lesezeichen