- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: CNC Ansteuerung über USB oder Bluetooth günstig realisierbar?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Eine Funkverbindung wird vermutlich nicht gehen (zumindest Bluetooth). Die Datenrate ist auch nicht gerade gering. Du hast für jeden Schrittmotor ein Signal für die Richtung und ein Signal für einen Signale von der Fräse zum PC, wie z.B. Endschalter.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Wenn ich da aber mal an stereo Bluetooth-Headsets denke, da ist die Datenrate doch eigentlich höher. Ich mein ein Stereosignal muss da übertragen werden, dazu noch Duplex, wenn man z.B. telefoniert.
    Das müsste doch weit über den 3 Steuersignalen für die Motoren und Referenzschalter sowie Spindelkontrolle liegen. Das sind doch lediglich einige Bits von den wir hier reden, oder nicht?
    Bei einer Bluetoothaudioübertragung hingegen haben wir etliche Kb.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Das sind "nur" ein paar Bit. Trotzdem ist die Datenrate relativ hoch. Ich habe bei mir eine Geschwindigkeit von max. 50mm/s, eine Spindelsteigung von 3mm/U und beim Motor 400Schritte/U. Das ergibt ca.6666 U/s. Diese Impulse musst du für jede Achse bereitstellen können. Erschwehrend kommt hinzu, dass du diese synchron bereitstellen musst. Zusätzlich musst du noch Sensoren auswerten und Die Impulse für die Richtungen senden. Das ergibt eine beachtliche Datenmenge. Lies diech einmal richtig ein.

    PS: Audio Übertragungen per Funk ist ein spezielles Thema. Die Bauteile sind speziell für diesen Bereich ausgelegt.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Da das Fräsen überwiegend sehr sehr lange Dauert und extrem Laut und Staubig sein kann, würde (ich) mir einen super billig PC besorgen und zur Not mit einer LPT Karte bestücken. Ubuntu Fräsprogramm draufbügeln und im gut isoliertem Keller verbannen. Per Netzwerk Kabel oder Funk kann der dann vom Arbeitsplatz PC oder Netbook Gesteuert werden.

    Das ist jedenfalls (für mich) die einzig wirklich brauchbare und auch preiswerte Lösung.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    @Richard: Ja, das klingt nach ner guten Idee, das gannze über wLan und nen Rechner zu steuern.

    Wenn es wirklich so schwer ist, was über USB zu realisieren, machts vllt. Sinn, wenn ich mir nen günstigen Barebone dafür schieße. Sowas z.B.
    http://cgi.ebay.de/Lex-Light-Barebon...item3f0b3a2903

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    @Richard: Ja, das klingt nach ner guten Idee, das gannze über wLan und nen Rechner zu steuern.

    Wenn es wirklich so schwer ist, was über USB zu realisieren, machts vllt. Sinn, wenn ich mir nen günstigen Barebone dafür schieße. Sowas z.B.
    http://cgi.ebay.de/Lex-Light-Barebone-PC-/270771300611?pt=DE_Technik_Computer_Peripheriegerä te_PC_Systeme&hash=item3f0b3a2903
    Es gibt auch USB LPT Adapter ob die mit EMC² Arbeiten? Mir (persönlich) geht/ging es eher um die Auslagerung von Krach und Dreck/Staub und stundenlanges Blockieren vom PC. Denke daran, CNC Steuerung erfordert quasi Echtzeit Reaktionen, nebenbei Dateien laden oder ähnliches wird/kann zu Problemen führen.

    Den von Dir ausgesuchten PC kenne ich nicht, (ich) dachte an etwas vieeeel älteres sozusagen vom Schrott ähnlich, hauptsache EMC² läuft darauf. Wichtig dürfte auch die Kühlung sein Staubdicht und Trotzdem nicht zu warm.....

    Gruß Richard

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Um die Kühlung mach ich mir keine Sorgen, da wird mir schon was einfallen - was schönes mit heatpipes oder so^^
    Ich denke, das von mir jetzt gewählte System (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT) ausreichen dürfte und stromsparend ist.
    Brauch jetzt noch ne Festplatte dafür.
    Ich denke mal, alles ab 10GB kommt in Frage.
    Im Endeffekt brauche ich darauf nur z.B. EMC² und Ubuntu laufen zu lassen.
    Oder gibts ein ressourcenschonenderes Linux auf dem ich EMC² betreiben kann?
    Geändert von Cysign (02.07.2011 um 18:44 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Hallo Richard!

    Zitat Zitat von Richard Beitrag anzeigen
    Es gibt auch USB LPT Adapter ob die mit EMC² Arbeiten?
    Nein, vergiss es. Selbst wenn die Dinger bitbang-I/O unterstützen, ist USB für die direkte Ausgabe von Takt-/Richtungssignalen zu langsam, weil die Übertragung blockweise läuft. Es gibt ja durchaus USB-Controller für CNC-Programme, aber die sind dann immer spezifisch auf ein Programm angepasst. Beipiele sind WinPCNC USB oder der Smoothstepper für Mach3. Da wird aber ein großer Teil der echtzeitkritischen Dinge im externen Controller gemacht, und über USB läuft ein high-level Protokoll.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Magnetschalter oder Sensor günstig + Auswertung
    Von deko im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.02.2011, 19:32
  2. Teuer oder auch Günstig
    Von Bqube im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.03.2009, 17:04
  3. Bluetooth und Serielle Ansteuerung
    Von gpXtreme im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 09:20
  4. Motorsteuerung über RS-232, USB oder Bluetooth
    Von HackSquirrel im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 18:33
  5. James - Nur ein Traum oder realisierbar?
    Von luma im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 90
    Letzter Beitrag: 27.07.2006, 18:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests