Hallo Schnully,

vielleicht zuerst zur Vollständigkeit, der Code liegt hier: https://github.com/scirocco/rpyutils

Ich schätze es geht dir darum, mit dem RP6 per UART zu kommunizieren, oder? Das geht "ganz einfach" indem du einen UART mit 38400baud, keine Parität, ein Stoppbit, 8bit (https://github.com/scirocco/rpyutils...master/rpyterm Zeilen 74-81) aufmachst und dann dort liest / schreibst.

Dafür gibt es einige Tutorials, z.B.:
- https://www.teachmemicro.com/raspber...uart-tutorial/
- https://www.elinux.org/Serial_port_programming

Je nachdem wie komplex dein Protokoll ist könntest du einfach in einer Schleife nacheinander von der seriellen Schnittstelle lesen und dann zurückschreiben. Je nachdem wie fehlertolerant / fancy das sein soll müsstest du das aber evt. asynchron erledigen wie z.B. in meinem Code (das wird dann aber ziemlich schnell schwieriger).

Nachdem ich den Code vor 6 Jahren geschrieben habe kann ich dir davon leider ad-hoc nicht mehr jede Zeile einzeln erläutern Ist dir der Part auf dem RP6 klar? Dafür gibt es glaube ich Code-Beispiele, oder?


Viele Grüße,
karmic_koala