- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 120

Thema: Günstige Komponenten für CNC-Fräse gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Yeay, endlich hab ich den Schrittmotor gehört (Fiepen!) und konnte ihn mit manuellen Impulsen bewegen
    Es lag an den Dioden. Jetzt hab ich auch sauber die Spannung, die das PC-Netzteil liefert.
    Danke für deine Hilfe - und auf ins nächste Abenteuer...morgen werd ich dann die anderen Karten umlöten und überlegen, ob ich die Optokopplerkarte fertig mache oder ob ich ohne arbeite.
    Beim Testboot heute hat der Fräsenrechner rumgezickt, könnte sein, dass der ne neue Festplatte braucht oder ausgetauscht wird...also leider noch kein Ende in Sicht. Aber endlich ein kleiner Lichtblick mit einem sich bewegenden Schrittmotor

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    So, heute hab ich mich mal dran gemacht, die anderen beiden Karten zu korrigieren und da ebenfalls die Dioden gedreht.
    Als ich danach die erste Karte nochmal getestet habe, funktionierte sie nicht. Beim Durchmessen mit anliegender Spannung habe ich gemerkt, dass auf den los-Pins etwa 1V anliegt. Wenn ich das Multimeter zwischen Masse und Pin 18 (Clock) halte, funktioniert die Karte wie sie soll und ich kann mit einem Taster einzelne Schritte verfahren.
    Auch der Halbschrittbetrieb ist problemlos möglich. Wenn ich allerdings das Multimeter (in diesem Falle Voltmeter) wegnehme, funktioniert die Schaltung nicht mehr. Seltsames Phänomen...

    Außerdem wird der Motor gewaltig warm. Aber der ist ja eigentlich auch nur für 5V ausgelegt und ich teste ihn grade mit 12V (aber Strmregelung durch den 297)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Sodala, heute haben wirs dann endlich geschafft, zwei Karten mit dem Arduino zu testen.
    Morgen wird ein bisschen geheimwerkt, um das ganze auf festen Boden zu bringen und dann kann gelaserplottet werden. Eine kleine Exkursion auf dem Weg zur eigenen Fräse.
    Damit werden dann hoffentlich problemlos weitere, schöne 297/298er-Platinen gebastelt, mit denen wir dann endlich an die Fräsensteuerung gehen.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Tomizz
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    SK
    Beiträge
    34
    Wenn die Optokoppler das Signal invertieren, ist das doch nicht so schlimm. In EMC2 kann man bei der Einrichtung über den Stepconf Wizard einfach Häkchen setzen, an welchem LPT1-Pin eine Invertierung erfolgen soll. Einfacher geht's nun wirklich nicht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Naja, leichter gesagt als getan. Bisher schmiert EMC2 immer ab beim Starten.
    Hatte aber noch keine Zeit, mich der Fehlermeldung zu widmen.
    Oder stürzt das immer ab, wenn man nichts am Port hängen hat?

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Tomizz
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    SK
    Beiträge
    34
    Das sollte dem Rechner eigentlich egal sein, ob da was dranhängt oder nicht. Ohne was dran muss es auf jeden Fall funktionieren. Dann ist es wohl was anderes. Was hast Du denn für einen Rechner? Meiner ist zwar auch schon 13 Jahre alt, aber zum Testen reicht der völlig. Wenn mal alles wie geplant funktioniert, dann gibt's auch mal einen neueren Rechner, wo höhere Verfahrgeschwindigkeiten möglich sind. Auf dem aktuellen Teil war es jedenfalls nicht möglich, Ubuntu zu installieren. Da habe ich die Festplatte ausgebaut und das ganze auf einem anderen PC installiert. Dann wieder bei mir eingebaut. Und das klappte. Wurde sofort erkannt. Allerdings nur mit 8.04. Die aktuelle Version über 10.04 lief nicht. Aber immerhin. Poste doch mal die Daten von Deinem Rechner. Vielleicht ist da schon was zu erkennen.

    Tomizz

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Auf die Schnelle hab ich nur die Fehlermeldung parrat:
    Print file information:
    RUN_IN_PLACE=no
    EMC2_DIR=
    EMC2_BIN_DIR=/usr/bin
    EMC2_TCL_DIR=/usr/share/emc/tcl
    EMC2_SCRIPT_DIR=
    EMC2_RTLIB_DIR=/usr/realtime-2.6.32-122-rtai/modules/emc2
    EMC2_CONFIG_DIR=
    EMC2_LANG_DIR=/usr/share/emc/tcl/msgs
    INIVAR=inivar
    HALCMD=halcmd
    EMC2_EMCSH=/usr/bin/wish8.5
    EMC2 - 2.4.3
    Machine configuration directory is '/home/cysign/emc2/configs/stepper'
    Machine configuration file is 'stepper_mm.ini'
    INIFILE=/home/cysign/emc2/configs/stepper/stepper_mm.ini
    PARAMETER_FILE=stepper.var
    EMCMOT=motmod
    EMCIO=io
    TASK=milltask
    HALUI=
    DISPLAY=axis
    NML_FILE=
    Starting EMC2...
    Starting EMC2 server program: emcsvr
    Loading Real Time OS, RTAPI, and HAL_LIB modules
    Starting EMC2 IO program: io
    Starting EMC2 TASK program: milltask
    Starting EMC2 DISPLAY program: axis
    Shutting down and cleaning up EMC2...
    Killing task emcsvr, PID=2858
    Killing task milltask, PID=2902
    Removing HAL_LIB, RTAPI, and Real Time OS modules
    Removing NML shared memory segments
    Cleanup done

    Debug file information:
    /usr/bin/emc: line 654: 2903 Segmentation fault $EMCDISPLAY -ini "$INIFILE" $EMCDISPLAYARGS $EXTRA_ARGS
    2858
    PID TTY STAT TIME COMMAND
    2902
    PID TTY STAT TIME COMMAND
    Stopping realtime threads
    Unloading hal components

    Kernel message information:
    [ 5349.040708] I-pipe: Domain RTAI registered.
    [ 5349.040746] RTAI[hal]: <3.8.1> mounted over IPIPE-NOTHREADS 2.6-03.
    [ 5349.040754] RTAI[hal]: compiled with GCC version 4.4.3 (Ubuntu 4.4.3-4ubuntu5) .
    [ 5349.040776] RTAI[hal]: mounted (IPIPE-NOTHREADS, IMMEDIATE (INTERNAL IRQs DISPATCHED), ISOL_CPUS_MASK: 0).
    [ 5349.040783] PIPELINE layers:
    [ 5349.040792] e0ee3e20 9ac15d93 RTAI 200
    [ 5349.040799] c085cb20 0 Linux 100
    [ 5349.203065] RTAI[malloc]: global heap size = 2097152 bytes, <BSD>.
    [ 5349.208802] RTAI[sched]: IMMEDIATE, MP, USER/KERNEL SPACE: <with RTAI OWN KTASKs>, kstacks pool size = 524288 bytes.
    [ 5349.208821] RTAI[sched]: hard timer type/freq = APIC/6215281(Hz); default timing: periodic; linear timed lists.
    [ 5349.208831] RTAI[sched]: Linux timer freq = 250 (Hz), TimeBase freq = 994510000 hz.
    [ 5349.208838] RTAI[sched]: timer setup = 999 ns, resched latency = 2944 ns.
    [ 5349.209489] RTAI[usi]: enabled.
    [ 5349.812203] RTAI[math]: loaded.
    [ 5350.405575] config string '0x0378'
    [ 5357.252447] __ratelimit: 9 callbacks suppressed
    [ 5357.252471] axis[2903]: segfault at 0 ip (null) sp bfef567c error 4 in libssl.so.0.9.8[110000+42000]
    [ 5364.585029] RTAI[math]: unloaded.
    [ 5364.916263] SCHED releases registered named ALIEN RTGLBH
    [ 5364.933228] RTAI[malloc]: unloaded.
    [ 5365.032146] RTAI[sched]: unloaded (forced hard/soft/hard transitions: traps 0, syscalls 0).
    [ 5365.062677] I-pipe: Domain RTAI unregistered.
    [ 5365.062711] RTAI[hal]: unmounted.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied Avatar von Tomizz
    Registriert seit
    09.09.2005
    Ort
    SK
    Beiträge
    34
    Ich bin nun kein Linux-Experte, um diese Meldungen auszuwerten. Aber vielleicht ist die Taktfrequenz nicht hoch genug. Für den Realtimekernel werden mindestens 800 MHz empfohlen. Mein Rechner hat nur 600 MHz, und es geht schon noch so. Wie gesagt, die genauen Daten wären hilfreicher.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.02.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    1.181
    Über Grub werd ichs nicht starten können, da ich keinen Bildschirm an dem Rechner dran hab (und auch kein altes VGA-Kabel mehr in meiner Bude verweilt...). Aber Memtest müsste ich ja auch per ssh starten können. Danke für den Hinweis!

    - - - Aktualisiert - - -

    Okay, dann wirds wohl Zeit für nen neuen Ram-Riegel:
    cysign@cysign-cnc:~$ sudo memtester 512 5
    memtester version 4.1.2 (32-bit)
    Copyright (C) 2009 Charles Cazabon.
    Licensed under the GNU General Public License version 2 (only).

    pagesize is 4096
    pagesizemask is 0xfffff000
    want 512MB (536870912 bytes)
    got 512MB (536870912 bytes), trying mlock ...Killed
    cysign@cysign-cnc:~$ echo $?
    137
    Ich weiß zwar nicht, was 137 bedeutet, allerdings sollte 0 zurückgegeben werden...



    Was die CPU anbelangt:
    cysign@cysign-cnc:~$ top -b -n 1 |grep ^Cpu
    Cpu(s): 1.7%us, 3.4%sy, 20.1%ni, 72.8%id, 1.9%wa, 0.0%hi, 0.0%si, 0.0%st
    cysign@cysign-cnc:~$ cat /proc/cpuinfo
    processor : 0
    vendor_id : GenuineIntel
    cpu family : 6
    model : 8
    model name : Celeron (Coppermine)
    stepping : 10
    cpu MHz : 994.446
    cache size : 128 KB
    fdiv_bug : no
    hlt_bug : no
    f00f_bug : no
    coma_bug : no
    fpu : yes
    fpu_exception : yes
    cpuid level : 2
    wp : yes
    flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic mtrr pge mca cmov pse36 mmx fxsr sse up
    bogomips : 1988.89
    clflush size : 32
    cache_alignment : 32
    address sizes : 36 bits physical, 32 bits virtual
    power management:
    Nen 1Ghz Celeron sollte denke ich ausreichend sein für EMC2.

    Puh...der Ram ist mit "Kingston KSE1840/256 3.3V" gelabelt. Ich bin mir aber nicht sicher, was das fürn Ramtyp ist. Heutzutage steht das ja meißtens mit drauf
    Ich vermute aber SD-Ram. Die Kontaktleiste hat zwei Aussparungen, DDR hat nur eine...

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat Zitat von Cysign Beitrag anzeigen
    Debug file information:
    /usr/bin/emc: line 654: 2903 Segmentation fault $EMCDISPLAY -ini "$INIFILE" $EMCDISPLAYARGS $EXTRA_ARGS
    2858
    PID TTY STAT TIME COMMAND
    2902
    PID TTY STAT TIME COMMAND
    Stopping realtime threads
    Unloading hal components
    Könnt auch sein, dass es rumzickt, weil kein Monitor angeschlossen ist, oder?
    Geändert von Cysign (06.02.2013 um 20:26 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 20:19
  2. Mechanisches Komponenten
    Von Neo-Alucard im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2010, 16:55
  3. Fräse gesucht
    Von oratus sum im Forum Mechanik
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 07:17
  4. Günstige Stromversorgung gesucht
    Von PabloEscoba im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2006, 20:33
  5. Günstige Fräse gesucht
    Von Rubi im Forum Mechanik
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 18:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen