Danke für die Skizze
Bzgl. des Pin1 hatte ich gelesen, dass dieser zwischen 2,8 und 5V schwankt.
Quelle: http://computer.howstuffworks.com/parallel-port1.htmPin 1 carries the strobe signal. It maintains a level of between 2.8 and 5 volts, but drops below 0.5 volts whenever the computer sends a byte of data.
Kann ich für C2 auch Elkos nehmen oder wären die zu langsam?
Ich steig noch nicht so ganz durch bei den OKs. Ist es nich so, dass das Signal negativiert wird?
Ich meine, wenn bei der LED ein Signal anliegt, leuchtet sie. Auf der Phototransistorseite fließt dann der Strom durch und der Pegel am Port wird gesenkt. Wenn die LED nicht leuchtet, hat der Pin den gesamten Strom der Stromversorgung... Wobei andererseits, wenn der Tranistor nicht geschaltet ist, die Spannung zwar anliegt, aber kein Strom fließt...weil der Kreislauf nicht geschlossen ist ?
//Edit: So hätte ich mir bisher die Nutzung von ptokopplern vorgestellt:
http://www.tech-ecke.de/index_querei...ptokoppler.htm Halt ohne den nachgeschalteten Transistor, den brauch ich ja in meinem Fall nicht...
Lesezeichen