Bascom übersetzt den Basic Code auch in Assembler und bei die Befehle do, loop und die die in Pebi-Softs Programm dazwischen stehen sind ziemlich elementar. Wandelt Bascom die wirklich so viel schlechter um, als man es direkt in Assembler selber programmieren könnte?Wenn ich das richtig verstehe, entsteht ein schwarzer Streifen, wenn beide auf 0 sind und ein weißer, wenn beide 1 sind. Und da sieht man schon, dass die schwarzen streifen nur durch die "do-loop"-Anweisung dicker sind.
Ich denke an ASM führt kein Weg vorbei.
Viel Luft dürfte da bei dem verwendeten 8 MHz Quarz sowieso nicht bleiben.
Soweit ich weiss beträgt die Zeilenfrequenz eines Fernsehers 15600 Hz und eine Zeile besteht aus ca. 700 Bildpunkten.
15600kHz*700= ca. 11MHz
D.h. eine Streifenbreite von 1 Bildpunkt kann bei 8 MHz auch in Assembler eigentlich nicht funktionieren. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?
Lesezeichen