- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 64

Thema: Roboterarmempfehlung außer AREXX oder Playtastic

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    @ MisterMou
    So wie es aussieht, hast Du meine Anleitung zu den Gelenken verstanden
    Na ja, verstanden schon, aber leider hat es nicht so ganz funktioniert. Vermutlich hatte ich schon bei meinen vorhergehenden Versuchen mindestens eins von den Trimmpotis überdreht. Nach weiteren verzweifelten Versuchen ergab sich zufällig einmal eine Einstellung bei der die Servos immerhin im gewünschten Bereich blieben, ohne dass die ganze mögliche Bandbreite genutzt wurde. Nicht optimal, aber funktionsfähig. Und da ich wenig Hoffnung hatte, dass ich diese Einstellung innerhalb von zwei Tagen - wenn überhaupt - noch mal wiederfinden würde, habe ich die Trimmpotis seitdem nicht mehr angerührt.





    @ Malte
    Das mit mir und ROS, das wird nichts mehr. Trotz heftigen Bemühens meinerseits! Aber leider ist auch noch Linux zwischen uns getreten. Und so eine "ménage à trois" ist in meinem Alter offensichtlich eine Überforderung. Immerhin ist mein (altersmäßiger) Abstand zum Noch-Papst nur halb so groß wie der zu MisterMou.
    Diese etwas launige Antwort auf deine Frage ist dem Umstand geschuldet, dass ich heute morgen die gestern schon angefangene Antwort an dich für zu lang und für diesen Thread ungeeignet hielt. Vielleicht schicke ich sie dir noch als PN. Hier nur so viel: Ich halte ROS für eine optimale Lösung für jeden, der die Einarbeitungshürden überwinden kann. Er bekommt dafür den Stand der Technik in vielen Bereichen. Und das auf einem Niveau, das man als Einzelkämpfer in der Breite nicht erreichen kann. Und ich glaube auch, dass ROS dank der vielen Universitätsteams weltweit, die ROS nutzen, so eine Eigendynamik hat, dass es trotz der Änderungen im WillowGarage Geschäftsmodell Bestand haben wird.


    Grüße, Günter

    Edit: Oh, Papa!
    Geändert von Günter49 (15.02.2013 um 18:13 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Wenn Du möchtest, kannst Du mir auch die Gelenke zuschicken, dann werde ich sie Dir richtig einstellen und gegebenenfalls kostenlos reparieren. Ich nenn es einfach mal Garantie

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Vielen Dank für das großzügige Garantieangebot. Aber es funktioniert alles und das sogar ganz gut. Auseinanderbauen, Zusammenbauen und alles neu kalibrieren deckt sich nicht meiner augenblicklichen Gemütslage. Ist schon ok.

    Nochmals vielen Dank
    Günter

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Danke für die PN, Günter! Das Thema ist hier vermutlich etwas off-topic, deshalb habe ich dir auch per PN geantwortet .

    Gruß
    Malte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Momentan bin ich dabei einen kompletten 5-Achs Knickarmroboter zu entwickeln. Allerdings zieht sich das ziemlich in die Länge, da ich viel um die Ohren habe.
    Ich denke mir, dass es vielleicht den einen oder anderen Interessieren könnte. Weil ich hier schon mit dem Konzept der Gelenke begonnen habe, sollte das ganz gut passen.

    Die Rahmenbedienungen sind recht überschaubar:
    Abstand Schulter-Handgelenk = 60cm
    Hubkraft am Handgelenk >= 500g
    Deckenmontage
    steuerbar mit Servosignal
    pro Achse ein Drehbereich von 180°
    Bild hier   Bild hier   Bild hier   Bild hier  
    Der Aufbau fällt dieses Mal eine ganze Ecke komplexer aus, da ich inzwischen meine Fräse auf CNC umgebaut habe.
    Für den Greifer gibt´s auch eine Kennlinie
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Sieht wieder mal beeindruckend aus.
    Natürlich bleiben auch ein paar Fragen.
    Wie schwer wird die Hand? Mit dem Hand-Drehgelenk schätze ich mindestens 150g. Bleiben für die zu greifende Last ca.300-350g.
    Welchen Servo/welche Übersetzung willst Du in dem Schultergelenk zum Heben des Arms verwenden?

    Gruß, Günter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    34
    Beiträge
    436
    Hallo Günter,
    freut mich, dass Dir mein Entwurf gefällt

    Der Greifer wiegt ohne die 5. Achse um die 100g, mit 5. Achse 130g.
    Ich habe viele Stunden in den Leichtbau gesteckt

    Die Schulter wird nach dem üblichen Aufbau gebaut, alles beim Alten, also 6,4Nm.
    Das macht auf 60cm 1060g Hubkraft, davon gehen hoffentlich nur gut 500 für den Arm selbst drauf. Alternativ verbaue ich Gegengewichte, aber ich denke mal, dass das klappen wird.
    Wenn ich es gar nicht schaffe, kann der Arm auf 50cm reduziert werden.

Ähnliche Themen

  1. Ultraschall ULT-10 Arexx verwendung
    Von NorthVan im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 09:32
  2. YETI- von AReXX
    Von Daniel im Forum Yeti
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 11:10
  3. Frechheit von Arexx!!!!
    Von freak_ontour im Forum Asuro
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 18:47
  4. Asuro Arexx Anfängerfragen
    Von ANG€L im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 21:09
  5. Reflexkoppler außer CNY 70
    Von Sokar im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.05.2005, 12:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress