Nicht ganz uneigennützig verfolge ich die Entstehung des Werkzeugs mit gespannter Anteilnahme. Übrigens, durchdachte Konstruktion.
Wie das Ganze funktionieren soll, ist mir noch nicht so ganz klar. Wohin mit den Spänen? Könnte es sein, wenn die Räumnadel nun härter als das Zahnrad ist, dass es nachher in der Bohrung so aussieht wie vorher auf der ersten Räumnadel: Späne angestaucht, aber nicht getrennt. Und ungefähr auf halber Strecke ist Schluss mit Räumen. In den im Handel angebotenen Alu-Servohörnern ist hinter den Zähnen die Bohrung eingestochen, so dass ein Spanraum in der Bohrung hinter den Zähnen entsteht und ein "Auslauf" für die leicht konische Räumnadel. Ein Hersteller hat neben dem Einstich auch noch die Verzahnung besonders kurz gemacht. Allerdings verspannt er das Teil zusätzlich, so dass er zur Kraftübertragung nicht allein auf den Formschluss der Verzahnung angewiesen ist. Vielleicht hast Du solche Inneneinstiche auch vorgesehen und kannst sie trotz der kleinen Druchmesser mit Deiner Ausstattung auch fertigen.
Ich hoffe, die Pizza hat geschmeckt.
Günter
Lesezeichen