Interessant^^
Das hieße, dass eine Achse in einer konstanten Geschwindigkeit fährt und die andere sich dann nach der Funktion ausrichtet? Konstante Geschwindigkeit am Endpunkt ist so wohl eher nicht möglich.

Mich interessiert im Grunde, wie man (fast) beliebige Funktionen für die Zeitverläufe recht genau für Schrittmotoren übersetzt. Am interessantesten wäre es wohl, wissenschaftliche Arbeiten dazu zu lesen, irgendwer wird sich doch wohl schon damit beschäftigt haben, allerdings weiß ich nicht, wo ich suchen muss. Glaub nicht, dass sich an unserer Uni schonmal jemand damit beschäftigt hat. Aber es gibt ja schon genügend CNC-Maschinen, die auch komplizierte Kurvenmuster (zB. geschwungene Schrift) sehr genau realisieren, jedoch wird es da wohl eher über nen PC laufen. Ich hör allerdings irgendwie dauernd, dass PCs für Echtzeitverfahren ungeeignet sind...hmmmm