Wilkommen im Forum
Ich habe das Video gesucht, leider nichts gefunden (zumindestens nichts passendes). Könntest du einen Link posten?
PS: Habe das Video schon gefunden.
MfG Hannes
Wilkommen im Forum
Ich habe das Video gesucht, leider nichts gefunden (zumindestens nichts passendes). Könntest du einen Link posten?
PS: Habe das Video schon gefunden.
MfG Hannes
Sollen wir nun alle das Video suchen?PS: Habe das Video schon gefunden.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Wenn ich das richtige Video gefunden habe dann ist es das http://www.youtube.com/watch?v=WOrectWETss
MfG Hannes
tut mir leid, dass ich die youtube adresse nicht gleich angegeben habe, aber das internet hat für mich seine tücken. danke an hannes: es ist die richtige adresse. es wäre für mich als neuling interessant, ob im roboternetz schon einmal über das zweiachsige kugelrad nach TADAKUMA berichtet worden ist - um wiederholungen zu vermeiden. wenn nicht, will ich gern einen hinweis auf einen originalaufsatz von tadakuma geben, in dem auch das singularitätsproblem gelöst ist, was oberallgeier angesprochen hat (radblockade beim überfahren einer polkappe) mfg helmut
Danke für den Link ;)
Da ich nur das eine Video gesehen habe kann ich noch nicht viel dazu sagen, aber ein "Allseitenrad" oder Omniwheel ist das ziemlich sicher nicht. Im Gegenteil, wenn eine Halbschale genau nach unten zeigt ist es ein Stopper ;)das zweiachsige kugelrad ist ein allseitenrad so wie die omniwheels bekannter bauart, jedoch robuster und einfach selber zu bauen.
Bin immer interessiert ;)wenn interesse besteht, kann ich eine bauanleitung anfertigen...hinweis auf einen originalaufsatz von tadakuma geben
Neuling nach über sechs Jahren RN-Mitgliedschaft?es wäre für mich als neuling interessant...
Edit: http://www.google.de/search?q=tadakuma
?
EDIT2: http://www.google.de/search?q=+omniwheel+tadakuma
Geändert von radbruch (19.06.2011 um 21:46 Uhr)
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
vermutlich nur Neuling beim Schreiben
Hier ist eine Beschreibung:
http://www-hh.mech.eng.osaka-u.ac.jp...ni-Ball_e.html
Gruß, Michael
Danke für den Link. Aber es überzeugt mich leider immer noch nicht. Das "small Wheel" ist doch auch nicht omnidirektional. Und der Aufbau/Eigenbau scheint mir auch nicht "einfach". Zudem ändert sich vermutlich der aktive Antrieb in Abhänigkeit vom Angriffspunkt an der Halbschale. Ich warte mal auf die versprochene Bauanleitung. Wenn's mir lohnendswert scheint bau ich das mal nach. Meine eigenen selbstgebauten Mecanums dümpeln eh rum weil noch zu kompliziert...
Noch zum Video: Es ist schon klar, dass das Kugelrad die Hürde besser nimmt weil der Radius größer ist. In Querrichtung als Stopper (auch mit SmallWheel) wird der Bot aber wohl auch hängenbleiben.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
danke für euer interesse und anregungen. ich habe noch zwei links kopiert (mein sohn hat mir gesagt wie es geht!), die den beitrag von michael ergänzen. die japanische bauanleitung war mir zu kompliziert; ich habe eine boccia-kugel umfunktioniert. da wohl interesse an (m)einer bauanleitung besteht, werde ich sie demnächst ins internet stellen.
http://web.mit.edu/mobility/publications/IROS_1249.pdf
http://fab.cba.mit.edu/classes/MIT/8...s/page_08.html
Lesezeichen