- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: ACS712 Application

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110

    ACS712 Application

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Da hab ich doch schon wieder was

    Bei der Suche nach Möglichkeiten Strom einfach zu messen bin ich über den ACS712 gestolpert. Bei der version bis 20A dürfte der auch gleich als zusätzliche Schmelzsicherung dienen

    Allerdings verwirrt mich das Datenblatt grad etwas. Da ist nachstehende Schaltung abgebildet. Eigentlich genau was ich suche. Aber: Bei C1 steht "C1 is a function of the load resistance and filtering desired." Ähh, ja. Ich find nur leider keine Angaben zur Berechnung?

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	App4.jpg
Hits:	86
Größe:	28,2 KB
ID:	19085

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Friedleif!

    Ich würde den Wert von C1 einfach praktisch ermitteln um gewünschte Welligkeit zu bekommen. Es ist natürlich von der Frequenz der AC Komponente des gemessenen Stromes abhängig und deswegen könnte eventuell für geringste Frequenz berechnet werden.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    AC Komponente wäre zu vernachlässigen, als Energiequelle dient ein Akku.
    Zur Not einfach mal so Dinger bestellen und ausprobieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Friedleif Beitrag anzeigen
    Da hab ich doch schon wieder was

    Bei der Suche nach Möglichkeiten Strom einfach zu messen bin ich über den ACS712 gestolpert. Bei der version bis 20A dürfte der auch gleich als zusätzliche Schmelzsicherung dienen
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	App4.jpg
Hits:	86
Größe:	28,2 KB
ID:	19085
    Da wäre ich mir nicht so sicher, deine Leiterbahn brennt da eher ab. Der Strom geht nicht durchs Silizium, sondern durch einen Metallbügel als Teil des Lead Frames. Das kann man bei den größeren Brüdern gut sehen.

    AC Komponente wäre zu vernachlässigen, als Energiequelle dient ein Akku.
    Wenn dein Verbraucher einen konstanten Strom verbraucht, brauchst du ihn auch nicht zu messen, dann kennst du ihn. Ansonsten hast du einen wechselnden Strom, also einen AC Anteil.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    Aber die dünnen Beinchen...
    Ja, die Leiterbahnen in dem Bereich würde ich entsprechend auslegen. 0,70µm und mind. 6mm Breite. Au-Auflage und wenn möglich ohne Lötstopplack.
    Die Definition des AC-Anteils ist mir irgendwie zu hoch? Ich gehe von 0 bis etwa 8A aus, ohne negative Werte.

    Mittlerweile hab ich übrigens mal 2 ACS712-20 und ein Breakout Board zum Spielen bestellt, mal schauen wie lange Transport und Zoll dauern.

    Im Datenblatt hab ich auch mal rumgewühlt. Lt. der Grafik dort gibts in einem Bereich von 0-10A eine Ausgangspannung von 2,5V bis 3,5V. Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Clipboard01.jpg
Hits:	26
Größe:	22,7 KB
ID:	19123

    Das passt nicht ganz zum Atmega mit 0-5V ADC Eingang.
    Also wäre wohl ein Opamp dazwischen nicht verkehrt, Reichelt hat z.B. den OPA343. Der könnte glaub ich eigentlich dafür passen. Leider hab ich davon gar keinen Plan
    Hab mir mal die diversen Möglichkeiten und Formeln angesehen und bin auf folgendes Ergebnis gekommen:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	acs712.jpg
Hits:	51
Größe:	24,8 KB
ID:	19124

    Eingangspannung am Opamp also bis etwa 3,5V; Ausgangspannung knapp unter 5V. Könnte das so hinkommen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    Hmm, habs mal mit Tina-Ti simuliert.

    Da bekomm ich bei 2,5V am Eingang des Opamp-Teils 3,51V am Ausgang. Bei 3,5V am Ausgang 4,98V
    Das passt noch nicht so ganz

    Edit: Mit veränderten Werten für die Widerstände komm ich in der Simulation bei 2,5V am Eingang auf 993µV am Ausgang, bei 3,5V auf 5V

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	opamp.jpg
Hits:	55
Größe:	28,5 KB
ID:	19144
    Geändert von Friedleif (23.06.2011 um 16:49 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Motorenansteuerung mit Application Board 2.0 und L293D
    Von flammenvogel im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 14:19
  2. LCD an CControl1 ohne Application Board
    Von CapSob im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 20:29
  3. C-Control 2 und Application Board per Batterie
    Von BlackBroom im Forum C-Control II
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.01.2006, 11:33
  4. DCF-77 Eingang auf Application Board
    Von nose im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.11.2005, 23:28
  5. Atmel Application Note 309 (USB)
    Von JD24 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.09.2005, 22:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress