- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Ansteuerung bipolarer Relais?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ein 200 V Zenerdiode ist etwas zu viel. So viel Spannung vertragen die Transistoren nicht. Da wäre eine Zener-Spannung von z.B. 20 V besser geeignet. Etwas stutzig macht mich eine Versorgungsspannung von 3,3 V das ist recht wenig für Relais.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    Ok, also sowas wie ne ZD20.

    Die Relais haben eine Spulenspannung von 3V, sind von Pollin: http://www.pollin.de/shop/dt/Mjk1OTU..._RT314F03.html
    Ich hab dem Aufdruck erst auch nicht geglaub, im Datenblatt sind auch nur F05 für 5V erwähnt. Sie schalten aber mit angelegten 3V zuverlässig, hab ich schon ausprobiert.
    5V würden ihnen aber wohl auch nicht schaden, liegt ja nicht dauerhaft an.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Vielleicht werden sie ohne Zenerdioden für dich auch ausreichend schnell und hoche Ströme müssen sie angeblich nicht schalten.

    Übrigens, ich glaube kaum, dass die beide Spulen an einem gemeinsamen Kern ohne Untebrechung des internen Magnetfeldes sitzen und stark gekoppelt sind. Das werde ich ebenfalls zuerst ohne Zenerdioden praktisch ausprobieren, bevor ich die Dioden einbaue.
    Geändert von PICture (18.06.2011 um 16:58 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Bistabilen Relais die ich kenne, nutzen die beiden Spulen als Alternative zum Umpolen der Spannung, so ähnlich wie bei unipolaren Schrittmotoren. Das entspricht auch dem Datenblatt das Polin anbietet.

    Bei nur 3,3 V als Spannung könnte man statt der Zenerdiode aber auch schon fast zwei normale Dioden nehmen das gibt dann auch schon 1,4 V. Für eine LED wird der Strom wohl schon etwas hoch, wäre sonst aber auch interessant um die Funktion zu sehen.

    Es sollte auch passen wenn man die beiden Spulen in Reihe Schaltet und das ganze dann als ein Relais mit einer Spule für ca. 5 V interpretiert. Die Ansteuerung wird aber auch nicht einfacher.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    So, hab jetzt nochmal mit den Relais rumgespielt. Zuverlässig umschalten schon bei 2V, bei 3V3 also garantiert. Strom durch die Spule beim Umschalten etwa 0,2A. Das stimmt auch beim nachrechnen in etwa bei 15 Ohm Spulenwiderstand (gemessen etwas über 16Ohm). Der BC337 dürfte also nicht überfordert sein.
    Ein fliegender Breadboard Aufbau mit ähnlichen Teilen lieferte vielversprechende Ergebnisse. Ich lass es also jetzt so

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Natürlich !

    Ich habe bisher nie eine einfachste, praktisch ausprobierte und zufriedenstellend funktionierende Schaltung geändert.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. IR Empfänger für Ansteuerung Relais
    Von luk1990 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.07.2009, 16:46
  2. Ansteuerung eines Relais via Port
    Von pmaler im Forum Elektronik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.01.2008, 15:43
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 19:01
  4. Relais Ansteuerung
    Von franzl im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 22:01
  5. Relais Ansteuerung
    Von franzl im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 16:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests