- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Solarflugzeug: Solar Impulse landet in Paris

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Stimmt, besonders schnell ist das Solarflugzeug nicht. Die vier Elektromotoren (je 10 PS) sind eben nicht mit den vier Triebwerken eines A380 (über 120.000 PS) vergleichbar. Dafür verbraucht es aber auch keine 1,700 Liter Kerosin auf 100 Kilometern, sondern nutzt einzig die Sonne als Energiequelle.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.159
    Das Flugzeug ist in ca. 16 Std mit 42km/h von Brüssel nach Paris geflogen, es hat eine Person transportiert. Es wiegt 1600kg und hat 63m Spannweite und wird mit max. 30 kW angetrieben.
    Es kann unterwegs nicht mehr als 480 kWh Energie verbraucht haben. Die hätte es auch in Form von 40kg Benzin mitnehmen können, in Form von Wasserstoff wären es 15kg. Entsprechend mehr bei der Berücksichtigung des Wirkungsgrads.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoffantrieb
    Hätte es keine Solarzellen wäre es leichter, entscheidend billiger und würde damit auch weniger Energie verbrauchen.

    Die Frage, welches Ziel man mit Solarflug erreichen will, ist damit durchaus berechtigt.
    Die Frage wird im Video auch von der Reporterin an Bertrand Piccard gestellt.

    So you what message do you want to give the people?
    8:10 It is so great to see how many people are watching.
    9:40 The goal is that the public will also start to save energy in their houses, their cars…

    Meint Bertrand Piccard im Interview, „ein Schweizer Psychiater, Wissenschaftler und Abenteurer. Er umkreiste zusammen mit Brian Jones als erster Mensch die Erde in einem Ballon“ (Wikipedia).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Wenn die Solarzellen nur einen kleinen Beitrag zu Stromverbrauch leisten und mehr am Boden genutzt werden, ist es wirklich eine gute Frage wozu man die Solarzellen dann mit nimmt.

    Da kommt mir die Unbemannte Version schon sinnvoller vor: Da geht es darum über Tage in der Luft zu bleiben und entsprechend sind die Akkus da mehr für die Nacht. Allerdings ist man da auch schon oberhalb des Wetters - also berechenbar rund 12 h Sonnenschein, und es geht noch langsamer.

Ähnliche Themen

  1. Impulse zählen
    Von kurzwelle im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.10.2008, 22:21
  2. Impulse pro Radumdrehung
    Von loubna im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 22:24
  3. RN-Controller zu wenige Impulse
    Von visualman im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 12:49
  4. Impulse zählen
    Von timmy83 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2006, 12:54
  5. Impulse Zählen
    Von Spion im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.09.2005, 23:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen