- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Brushlessmotor steuern

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    Anzeige

    Powerstation Test
    Darf ich die denn hier posten? (Ich schick sie dir erstmal per PN)

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
    Bedenke aber das BL Motoren etwas Drehzahl brauchen um kraft zu haben.
    DAS kann ich so nicht "unterschreiben", im Gegenteil, solche Motore haben quasi von Null bis Max Drehzahl ein nahezu gleichbleibend sehr hohes Drehmoment. Siehe E-Autos. Bei den Modellbau Motoren die Extra auf sehr hohe Drehzahlen leicht weit über 120.000 1/Min gebaut sind mag das aber etwas anders sein. Da spielen dann die Pool zahl und Wickelschema auch eine große Rolle. Ein BLDC als Antrieb in einer Fahrradnabe, ist ein extremer Langsamläufer mit hohem Drehmoment. Ein Flugmodell mit knapp 400 km/h Spitzengeschwindigkeit ist weniger auf Drehmoment als auf Drehzahl optimiert.

    Man sollte also auch immer den Einsatz Zweck "im Auge" behalten, welcher Rasenmäher braucht 400 km/h?

    Gruß Richard

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.09.2009
    Beiträge
    164
    Eine Frage noch, kann ich anstatt des RN-Control auch das RN-Mega2560 nehmen? Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich dafür eine gute Unterstützung im Roboternet.de-Forum bekomme.

    Grüße

    datatom

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    39
    Beiträge
    647
    @ Richard: Ja da war meine Aussage unvollständig. Danke für die Ergänzung!
    Ich hatte mich da auf den von Datatom verlinkten Motor bezogen.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    30
    Beiträge
    519
    Hi,
    ich selber fliege Modellflugzeuge mit Brushless. Ich habe welche, die bei voller Belastung max. 120A! saugen. Du musst auch zwischen Außenläufern und Innenläufern unterscheiden. Die Außenläufer haben eine geringere Drehzahl aber einen höheren Drehmoment. Bei den Innenläufern ist das genau verkehrt herrum. Brushlessmotoren werden wie Drehstrommotoren angesteuert, also mit 120° Phasenverschiebung.

    Gruß
    Geändert von Zwerwelfliescher (20.06.2011 um 19:18 Uhr)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Brushlessmotor ansteuern
    Von datatom im Forum Motoren
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 11:43
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 10:48
  3. [ERLEDIGT] Brushlessmotor mit mc73110
    Von martinheidelberg im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 18:44
  4. Suche Motortreiber für Brushlessmotor
    Von mikro-VIIV im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 19:36
  5. Brushlessmotor(Regler) mit Bascom ansteuern
    Von Tom00815 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen