Eine Frage noch, kann ich anstatt des RN-Control auch das RN-Mega2560 nehmen? Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich dafür eine gute Unterstützung im Roboternet.de-Forum bekomme.
Grüße
datatom
Eine Frage noch, kann ich anstatt des RN-Control auch das RN-Mega2560 nehmen? Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich dafür eine gute Unterstützung im Roboternet.de-Forum bekomme.
Grüße
datatom
@ Richard: Ja da war meine Aussage unvollständig. Danke für die Ergänzung!
Ich hatte mich da auf den von Datatom verlinkten Motor bezogen.
Gruß Daniel
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Hi,
ich selber fliege Modellflugzeuge mit Brushless. Ich habe welche, die bei voller Belastung max. 120A! saugen. Du musst auch zwischen Außenläufern und Innenläufern unterscheiden. Die Außenläufer haben eine geringere Drehzahl aber einen höheren Drehmoment. Bei den Innenläufern ist das genau verkehrt herrum. Brushlessmotoren werden wie Drehstrommotoren angesteuert, also mit 120° Phasenverschiebung.
Gruß
Geändert von Zwerwelfliescher (20.06.2011 um 19:18 Uhr)
Lesezeichen