- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 110

Thema: "Projekt" Hackerspace-Bremen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...die Entscheidung über ein gemeinsames Projekt wird am Starttag durch alle Teilnehmer entschieden, welches auch an zwei Tagen realisierbar sein muss.
    Hängt halt auch sehr stark damit zusammen, welche Interessen/Qualifikationen die Mitwirkenden haben und was überhaupt an Material mitgebracht wird.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Können Bierflaschen fliegen ? Und warum leuchtet der Hahn nicht ?


    Am 08./09.Februar 2014 fand im Hackerspace Bremen die erste Veranstaltung unter dem Motto “frickeln for free” statt.


    Am Samstagvormittag fanden sich die ersten Teilnehmer in den Vereinsräumen des Vereines ein, eine sehr buntgemischte Truppe bezüglich Alter, Geschlecht, Interessen und Kenntnissen…alle gemeinsam in der Grundstimmung “wir wollen etwas auf die Beine stellen”. Nach einer sehr interessanten Vorstellungsrunde der Gäste und Mitglieder, sowie einer einleitenden Erklärung, wie z.B. der Verein entstanden ist und was dessen Zielsetzung ist, wurde schon recht schnell auf das Thema des Wochendendes geschwenkt : Wir entwickeln zusammen ein Projekt.


    …aber wer entscheidet denn, was und wie etwas gebaut wird, wer macht was, und wie gehen wir an “die Sache” ran ?


    Ein toller Vorschlag wurde eingeworfen – “schreibt bitte mal Jeder 3 Dinge oder Themen auf, die ihr bauen oder umsetzen wollt”. Dies Vorschläge wurden gesammelt und dann thematisch zusammengefasst, daraus wurden dann wiederum konkrete Projekte gebildet und diese nochmal zur Abstimmung gesetzt (welches bekommt dann die meisten Stimmen). Ursprünglich wollten wir eigentlich für die beiden Tage jnur eine Umsetzung anstreben, da wir aber so viele Personen waren (am Samstag über den Tag verteilt über zwanzige Personen), haben wir uns dann schlussendlich doch für zwei parallele Projekte / Gruppen entschieden.


    1.) Einen gesteuerten Roboter / Luftkissenboot
    2.) Ein blinkendes Vereinslogo, mit programmierbarer Elektronik und LED`s


    Jede Gruppe hat sich dann zusammengesetzt und an die Planung und Umsetzung gemacht, Ideen und Vorschläge eingebracht und herausgefunden, wer welchen Part übernehmen könnte. Das mitgebrachte Material der Teilnehmer und die Möglichkeiten im Verein wurden gesichtet und erklärt…recht schnell wurden dann die Lötkolben und Meßgeräte, Bohrmaschinen und Netzteile angeworfen um Bauteile und Material auf generelle Eignung für das gewünschte Ergenis zu prüfen. Nachdem die Stunden wie um Fluge vergingen, zwischendurch die Mannschaft mit Bratwurst auf dem Vereinsgrill gestärkt wurde haben die Letzten dann erst gegen 21 Uhr die Räume verlassen um dann am Sonntag wieder mehr oder weniger ausgeschlafen die “Arbeiten” wieder aufzunehmen.

    Grobes Zeitziel war dann 15 Uhr, schliesslich wollten die fertigen Projekte vorgeführt aber es musste auch für die nachfolgenden Kollegen der “Linux Usergroup” aufgeräumt und wieder “klar Schiff” gemacht werden. Nur eines gelang dabei….denn – beide Projekte konnten leider nicht in der zur Verfügung stehenden Zeit gänzlich vollendet werden.


    Status Projekt 1
    : Ein Luftkissenfahrzeug, bestehend aus Sperrholz, PC-Lüfter, Modellbauakku, Mülltüte, RaspberryPi, Modellbauservo sowie diversen “Kleinkram” und einen in Sketchup konstruierten und auf dem Vereinsdrucker gefertigten Antriebspropellerhalter, hebt problemlos ab, kann ganze zwei volle (!) Bierflaschen anheben und schwebt über den Boden. Geplant ist dann noch die komplette Richtungssteuerung über ein Smartphone (Wlan-Verbindung), die generell schon fast komplett funktioniert.

    Bild hier  


    Status Projekt 2
    : Unser Vereinslogo, die stilisierten Stadtmusikanten, wurden “tierweise” aus LED-Clustern nachgebildet, die arduinogesteuert in verschiedenen Modis angesteuert werden können, das ganze hinter Milchglas und dem Schriftzug des Vereines aus “ausgeschmolzenen” Styroporbuchstaben (Mit einer Heissdraht-Bügelsäge). Auch hier leuchtet schon fast Alles, nur gingen beim Hahn die vorhandenen LED`s zur Neige und an der Programmierung muss noch gearbeitet werden.

    Bild hier   Bild hier  


    Es wurde aber beschlossen, dass die beiden Projekte in der nächsten Zeit komplett umgesetzt werden, die meisten “Neulinge” werden somit nicht das letzte Mal dagewesen sein…


    - wir sehen die funktionsfähigen Endprodukte also spätens auf der Makerfaire im Juli -


    …mir als “Initiator” der Veranstaltung hat es wahnsinnig viel Spaß gemacht. Es ist so abgelaufen, wie ich es mir gewünscht hatte – auf viele neue, nette Menschen treffen, sich generell auszutauschen, viel zu schnacken, Einiges zu lernen, Anderen etwas zeigen zu können, den Verein vorstellen zu können und weitere Menschen für einen “Hackerspace” zu interessieren. Es zeigte sich auch schnell eine tolle, entspannte Atmosphäre, es wurde sich gegenseitig unglaublich viel geholfen und man hatte die ganze Zeit ganz viel zu lachen.

    Gesammeltes Feedback der Teilnehmer :
    "toll, ich wusste gar nicht dass es Euch gibt, ich wäre ich sonst bestimmt schon früher hergekommen"
    "ist wirklich schön, hier auf so nette und unkomplizierte Leute zu treffen"
    "wann machen wir soetwas das nächste Mal"
    "super, endlich konnte ich mich mal mit Gleichgesinnten austauschen"
    "ich hatte mir das ganz anders vorgestellt, dies hier ist viel besser"
    "tolle Atmosphäre in Eurem Verein"
    "super Räumlichkeiten / Möglichkeiten"
    "Super Veranstaltung, macht soetwas öfter"
    Geändert von Andree-HB (10.02.2014 um 16:14 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Ja, es war wirklich toll.

    KR
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Herzlichen Glückwunsch von mir nach Bremen zu diesem gelungenen "Hack End" !

    Ich finde solche Veranstaltungsideen klasse, weil sie einen Kontrapunkt zu sozialer Smartphonevereinsamung und reiner Konsumhaltung setzen. Weiter so, wachst noch recht kräftig!

    Viel Erfolg und Spass weiterhin.

    RoboHolIC.

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu dem gelungenen Unternehmen.
    Ich kann mir nur wünschen, dass sich andere von der Begeisterung anstecken lassen und dass von weiteren Aktivitäten berichtet wird.

    Aktuell fällt mir eine solche Überschrift zum Thema ein:
    All in a day’s work: Design and print your own robot
    http://www.google.de/imgres?start=33...I8BEK0DMC44rAI

    Eigentlich träume ich noch von alten Zeiten als man am MIT Wettbewerbe hatte wie das Bauen eines Roboters (es muss wohl mit Fernsteuerung gewesen sein) der mit einem Esslöffel (eigentlich zwei davon als Greifer) ein rohes Ei aus einem Kühlschrank holt, - natürlich ohne den Kühlschrank zu öffnen, nämlich eben durch die Rückseite des Kühlschranks und durch die dünne Steinwand, irgendwelche Gipsplatten, vor der der Kühlschrank steht. Ich weiß gar nicht wo man noch Berichte dazu findet.
    Geändert von Manf (10.02.2014 um 17:08 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Kleiner Nachtrag aus dem örtlichen Sonntagsblatt :
    http://www.weser-report.de/download.php?id=75421

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Ganz toll der Bericht mit Foto,
    ich habe auch gleich noch unter club mate nachgesehen.

    Club-Mate [ˈklʊp ˌmaːtə] ist ein koffeinhaltiges, alkoholfreies Erfrischungsgetränk der Brauerei Loscher aus Münchsteinach. Club-Mate basiert auf der Pflanze Mate und hat einen Koffeingehalt von 20 Milligramm pro 100 Milliliter.[1]

Ähnliche Themen

  1. Sehr schönes Projekt -> "Open Servo"
    Von Andree-HB im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 11:57
  2. Programiersprache für "Robotorartiges Projekt" gesucht
    Von Involut im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.05.2011, 14:33
  3. Suche "E-Mail Hilfe" für Tauchroboter Projekt
    Von Jig im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 01:14
  4. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 09:36
  5. Mini-Projekt "Fluffy-Highlight"
    Von robocat im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 20:50

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests