Hallo Garret,

der Atmel funktioniert als Hauptprozessor und die CC1 auf dem Robby kümmert sich nur noch um die Sensoren etc. (Conrad bietet das auch an, aber mit der teureren CC2 und den Erweiterungsplatinen).

Mit dem Atmel kann man besser die "künstliche Intelligenz" programmieren, da dieser viel leisungsfähigr als die CC1 ist. Für den Anfang braucht man das aber nicht. Wenn die Programme auf der CC1 so gross werden, dass sie nicht mehr in den Speicher passen, sollte man aber darüber nachdenken.

C ist anders als Basic - und ich würde sagen komplexer, also nicht leichter. Für den Atmel gibt es aber noch Bascom als Programmiersprache. Das kenne ich nicht, ist aber vermutlich auch eine Art Basic(?). Am Besten Du stöberst mal im Forum.

nk7