- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Problem mit 3-Leiter PT1000

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Natürlich, Super !
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2011
    Ort
    Graz
    Beiträge
    29
    Hallo,

    Der Sinn der 3- bzw. 4-Leitermessung ist es, den Einfluss des Leitungswiderstandes zu eliminieren. Da der Messstrom einen Spannungsabfall über die Leitung verursacht, muss die Messspannung (hochohmig) direkt am Sensor abgegriffen werden, deswegen die zusätzliche(n) Leitung(en).
    Vielleicht ganz interessant: http://www.abmh.de/pt100/

    Beim PT1000 fließt zwar nicht besonders viel Strom, aber bei längeren Leitungen kann sich das trotzdem störend auswirken.
    Bei deiner Toleranzvorgabe würde ich daher auf die 3-Leitermessung zurückgreifen, die lässt sich einfach durch Anlöten von 2 Kabeln an einem Pin des Sensors bewerkstelligen (der Spannungsabfall über das kurze Stück vom Lötpunkt zum Platin ist vernachlässigbar, daher gibt es sie meist nur in 2-poliger Ausführung).

    mfg

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2011
    Beiträge
    9
    vielen Dank. Eine kleine Frage habe ich noch.

    welche von X3-1 oder X3-2 Ausgänge muss ich an AD0 von ATEGA8 schließen damit ich die Temperatur werte dort umwandeln und an einem MAX232 und anschließen an dem Rechner schicken kann?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    X3-2, weil X3-1 mit Masse (GND) verbunden ist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von mycroc
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    111
    Hallo,
    ich muss an dieser stelle mal ein bischen meckern.
    1. Wenn du schon Schaltungen aus einem Datenblatt von Pollin kopierst solltest du das Selbige auch mal lesen.
    2. Ich finde das man bei solchen Kopien auch die Quelle angeben sollte, das hilft dann auch anderen die hier mal nachlesen.
    Rechtschreibung war, ist und wird wohl immer eine schwäche von mir sein. Bitte nicht kommentieren!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von mycroc
    Registriert seit
    29.11.2006
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    111
    huch wie peinlich... selber vergessen
    http://www.pollin.de/shop/downloads/D810144B.PDF
    Rechtschreibung war, ist und wird wohl immer eine schwäche von mir sein. Bitte nicht kommentieren!

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.04.2011
    Beiträge
    9
    ich kann mich nicht erinnern gesagt zu haben dass die Schaltung von mir ist

    Irgendwann habe ich diese Schaltung gefunden und möchte sie jetzt nachbauen.

Ähnliche Themen

  1. PT1000 am AVR
    Von elkokiller im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.08.2007, 16:22
  2. Temperaturmessung mit nem PT1000
    Von FartingWeasel im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.2006, 00:55
  3. Folien-leiter verlängern
    Von Simon1990 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.01.2006, 18:36
  4. PE-Leiter
    Von Lina im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 06:05
  5. Suche Querschnitt für meinen Leiter
    Von superbastler im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 20:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test