Ich dachte an nen Mikro-controller der die empfangenen Daten codiert und per USB an den PC sendet und empfängt.
Kannst ja mal gucken, ob du hier etwas passendes findest: http://www.codemercs.com/IOWarriorD.html

Vielleicht reicht auch eine serielle Übertragung zwischen Microcontroller und PC. Die lässt sich mit den meisten Microcontrollern sehr leicht und billig einrichten.
Die serielle Verbindung ist zwar relativ langsam, aber vielleicht kannst du das dadurch kompensieren, dass du zeitkritische Dinge auf den Microcontroller verlagerst.

Weiter weis ich nicht wie ich ein regelbares Analogsignal erzeuge das die Motorgeschwindigkeit steuern soll.
Das macht man wie session schon vorgeschlagen hat häufig mit PWM (Pulsweitenmodulation). D.h. man arbeitet zwar mit einer festen Spannung, schaltet die aber in schnellen Intervallen ein und aus.
PWM können die meisten Microcontroller direkt erzeugen, du musst das Signal dann nur entsprechend dem Bedarf deiner Motoren verstärken. Dafür gibt es spezielle ICs (Motortreiber) mit denen das ganz einfach ist, du kannst dir aber auch mit geeigneten Transistoren selber eine entsprechende Schaltung (H-Brücke) aufbauen.


Gibts da Chips/ICs die Analogspannungen aktiv verstärken
Ich glaube was du meinst nennt sich Transistor

oder aus 8 Digitalsignalen eine Analogspannung erzeugen?? (
Das hört sich nach 8 bit D/A Wandler an. Wenn ich den Thread richtig verstanden habe, findest du hier wie man soetwas angehen könnte: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=52492#52492


Ich würde mir an deiner Stelle mal "AVR Microcontroller" und "PWM" Steuerung ansehen. Dazu findest du hier im Forum massig Infos, Schaltpläne usw. und wenn du nicht selber löten willst auch quellen wo du die notwendigen Schaltungen fertig kaufen kannst.