- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Suche Brushless Motor

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    15
    Halte zuerst alle Kabel an ihre "Stellen" des Regler (NOCH NICHT FESTLÖTEN). Danach kannst du durch die Umpolung zweier Kabel die Drehrichtung umkehren.
    Hope it Helps Matthias

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Ok, vielen Dank!
    Melde mich wieder, wenns was neues gibt --> vorraussichtlich morgen, wenn hoffentlich meine Mitnehmer kommen! Leider weiß ich immer noch nicht, wie ich diese am Motor befestige? Haben diese eine Art Konus welcher beim Festdrehen hält? Oder funktioniert das irgendwie mit Schrauben? Habe soetwas noch nie gemacht...

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    15
    Die Motorwelle wird praktisch zwischen zwei Schrauben "eingequetscht".
    LG Matthias

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    erstmal muss ich sagen, die Motoren sind der Wahnsinn Allerdings habe ich bei meinem ersten "Regler-Parameter-Einstell-Flug" schon den kleinen Preis der Motoren am eigenen Körper gespürt ... Von einem der Motoren hat sich eine der unteren Motorschrauben, welche den Motor ansich mit der Befestigung verbinden gelöst, als ich das Teil in der Hand hatte.. War nicht angenehm! Sollte ich da etwas Schraubensicherung verwenden? Oder denkst du, es reicht, wenn ich sie gut festziehe?
    Momentan habe ich (noch) die Propsaver drauf, da bei diesen der Propeller-Verschleiß nicht so groß ist *g
    Wenn aber die Parameter richtig eingestellt sind, werde ich denke ich mal die Mitnehmer drauf tun, da mir diese sicherer erscheinen im Bezug auf das Verlieren des Props während des Fluges!

    Gruß
    Chris

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    15
    also ich habe den stator mit sekundenkleber eingeklebt. das haelt bombenfest.
    meiner ist mir davor auch wegen unten den schrauben in einer hoehe von6 metern abgestuerst.
    hast du die software fuer deinen tri selbst entworfen?
    lg matthias

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.06.2011
    Beiträge
    15
    NICHT FESTZIEHEN;
    das lagee geht dadurch kaputt.
    lg matthias

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hallo,

    ich war in den letzten 11 Tagen in Kroatien im Urlaub! Eigentlich wollte ich mich dort erholen, aber naja.... Sauberkeit ist dort wohl ein Fremdwort.
    Ja die Software für den Tri hab ich selbst geschrieben, ist komplett in BASCOM. Er ist auch schon mal sehr gut geflogen, nur 2 Tage vorm Urlaub habe ich die Motoren ausgetauscht und seitdem habe ich es noch nicht geschafft, den PID wieder passend einzustellen! Das kommt aber hoffentlich noch diese Woche. Wenn Interresse besteht, kann ich den Code hier mal posten, sieht allerdings noch sehr spartanisch aus - ist mehr auf die Funktionalität ausgelegt!

    Also hast du die Schrauben nur "handfest" angezogen und mit Sekundenkleber fixiert?! Dann werde ich das auch mal so probieren!
    Leider habe ich gerade festgestellt, dass ich Mist gebaut habe:
    Vorm Urlaub ist mir der Balancer-Anschluss meines Lipos leider in den Rotor geraten, sodass 2 der 4 Stecker aus dieser "Plastikhülle" heraushingen. Dann habe ich kurzerhand eine 4 Polige Stiftleiste zur Fixierung in den Stecker gesteckt und 300kg 2 Komponenten Kleber drüber gestrichen! Nur irgendwie ist ein Teil davon an die Stiftleiste gekommen und somit steckt diese jetzt im Stecker fest! Gibt es irgendeinen Trick, diesen Kleber zu lösen? Wäre Schade, wenn ich das Teil nicht mehr rausbekomme -.-

    Gruß
    Chris

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Che Guevara Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendeinen Trick, diesen Kleber zu lösen? Wäre Schade, wenn ich das Teil nicht mehr rausbekomme -.-

    Gruß
    Chris
    Hohe Temperatur > 120 Grad machen solche Kleber "mürbe", sie "zerbröseln" dann leicht. Fragt sich nur wie das der Rest übersteht? Oder die Stiftleiste Zerlegen und die Pin's einzelnd mit dem Lötkolben erwärmen und versuchen heraus zu Drehen.Die andere Seite mit eine Zange die Wärme ableiten.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Brushless Motor für Quadrocopter
    Von Eimer22 im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.09.2008, 10:15
  2. Brushless-Motor gesucht
    Von Ozzy im Forum Motoren
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.03.2008, 15:51
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.11.2007, 15:54
  4. Brushless motor als Generator
    Von RMJ im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 10:39
  5. Brushless Motor als Generator
    Von sebi87 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2006, 09:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress