Elektromagnete werden in der Technik nicht selten verwendet, fast alle Energiewandlungen mechanisch-elektrisch und umgekehrt laufen irgendwie über Elektromagnetismus. Meistens sind die Elektromagnete aber so in die Maschinenkonstruktion integriert, dass Sie nicht als Einzelteil entnehmbar wären. Man müsste also einen Motor, ein Relais oder einen Hubmagnet ansehen, ob man mit dem enthaltenen Elektromagneten etwas anfangen kann.
Wenn es Gleichstrom sein soll, dann wären das bei einem Drahtdurchmesser von 0,1 mm etwa 4,6 Kilometer Draht. Das ist von Hand tatsächlich etwas mühsam, da kann man sich schon über eine mechanisierte Wickelvorrichtung Gedanken machen.
Lesezeichen