- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Umschaltung zwischen 2 Akkus und Ladung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    das dürfte soweit gehen, nur im Moment sieht's im Schaltplan so aus, dass 1 Akku sowohl geladen als auch in Benutzung (Entladen) wird. Also da musst du lediglich einen Kontakt "in die andere Richtung" zeichnen, ich hoffe, du weißt was ich damit meine
    Musst nur noch dafür sorgen, dass im Umschaltmoment (10-50ms?) deine Schaltung keinen Reset macht, also die Versorgungsspannung ausreichend mit Elkos puffern, aber daran hast du bestimmt schon gedacht
    Grüße, Bernhard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    Danke für den "Kontrollblick"

    Die Stellungen der Schalter bzw. Relais sind in der Skizze zufällig, das sind einfach die Symbole aus DesignSpark bzw. Eagle.

    Die Ansteuerung soll dann ein kleiner Atmel übernehmen, muss nur beim programmieren darauf achten das die Stellungen immer korrekt sind. Als Pufferung dachte ich an einen Golden Cap mit ausreichender Kapazität.

    Interessant wäre auch noch eine Prüfung ob die Relais auch geschaltet haben. Lässt sich vielleicht über die Spannung an den Akkuklemmen erfassen (Akku unter Last = Spannung X, Last weg = Spannung etwas höher, Ladegerät druff = Spannung noch etwas höher) , die Spannung der Akkus soll ja sowieso gemessen werden. Wohl per Spannungsteiler und ADC. Strom Messung dann über Hall IC.

    Mal schauen was ich alles unterbringe, soll nicht grösser werden als 80 x 40 mm *g*

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Mal schauen was ich alles unterbringe
    Um noch Platz zu sparen, könnte man eine Schmelzsicherung einsparen und die verbliebene hinter dem lastschaltenden Relais anordnen. Das würde auch verhindern, dass nach einer Sicherungsauslösung nochmal Strom aus dem zweiten Akku auf den Kurzschluss gegeben wird. Die Spannungs/Strommessung dürfte funktionieren um festzustellen wie die Relais gerade geschaltet sind. Zumindest beim Lastrelais, das Laderelais kann man dann explizit nochmal entgegengesetzt schalten damit alles stimmt. Bei bistabilen Relais weiss das der Kontroller nach dem Einschalten nicht unbedingt (ausser man hat es in der brown-out Prozedur ins Eprom geschrieben). Eine andere Möglichkeit wäre, nach jedem Hochlauf des Prozessors eine definierte Relaisstellung herbeizuführen. Das könnte aber z.B. zum Abschalten des Ladegeräts führen (dass der Prozessor während des Ladens booten muss ist aber eine Situation, die man im allgemeinen vermeiden kann).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    110
    Vielen Dank für den "Input" und Eure Hinweise.

    Damit sollte sich schon was anfangen lassen.

    Bis da ein Layout draus wird tauchen in den nächsten Wochen sicher noch ein paar Fragen zu anderen Teilen auf

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Friedleif Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für den "Input" und Eure Hinweise.

    Damit sollte sich schon was anfangen lassen.

    Bis da ein Layout draus wird tauchen in den nächsten Wochen sicher noch ein paar Fragen zu anderen Teilen auf
    Um unangenehme Schaltspitzen zu vermeiden könnte man VOR dem Umschalten beide Accus parallel schalten und dann erst auf den jeweils gewünschen "neuen" umschalten. So gibt es mit Sicherheit keine Spannungseinbrüche. Damit es keine Accu interne Umladungen gibt reichen ein paar Dioden. Um die LED's vom Ladegerät aus zu werten hängt man einfach die Diode eines Optokopplers in Reihe zur LED. Oder ersetzt die LED durch den Optokoppler.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. RX TX Umschaltung
    Von cardhu im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 21:48
  2. Servoansteuerung: Umschaltung von RC auf MC
    Von Baby2b im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 09:53
  3. Umschaltung zwischen Netzteil und Akku
    Von IE04 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.05.2007, 13:13
  4. Camcorder- / Digicam-Akkus anstatt Standard-Akkus?
    Von squelver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.08.2006, 11:23
  5. Frage zur blei akku Ladung gepulst
    Von ssalbach im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.06.2006, 10:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress