- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 81

Thema: Mini Tesla Spule - Erste Schritte

  1. #31
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Anzeige

    Powerstation Test
    Es ist natürlich schade um die gute Spule, aber irgendwie finde ich diese innere Blitze genial. Also bloß nicht falsch verstehen, aber das hat was...
    Meinst Du, man kann ein Video nur von diesen Blitzen machen, so dass man wirklich nur Innenleben sieht, und dass die Kamera dabei nicht kaputt geht?

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Hallo Sheff,

    da würdest du nicht viel sehen, es sind klitze kleine Überschläge im Abstand von wenigen Windungen, die sich im Betrieb in den Kunststoff brennen und das qualmt ziehmlich stark, die Form verändert sich nicht, bleibt so wie auf dem Foto, es flimmert nur

  3. #33
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Achsooo, dachte dass es mindestens genau so spektakulär wie bei einer Plasma-Kugel ist

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Leider nicht
    Meine neue Kupferrolle müsste morgen kommen, dann wird ein neues Rohr besorgt und dann gehts los

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Lang ist's her, ich habe sehr wenig Zeit, da der Nachwuchs und die Arbeit im Vordergrund steht, dennoch habe ich hin und wieder etwas Zeit nehmen können und das ist nun mein aktueller Stand.
    Ich habe noch mit der Funkenstrecke zu kämpfen, die ist meiner Ansicht nach ein sehr wichtiges Element im Resonanzkreis, auch wenn es einfach aussieht, wenn die nicht richtig funk(t)tioniert, haut alles andere nicht hin bzw. ist eine Abstimmung kaum möglich. Im Video stottert sie mächtig, das macht sie bei der Frequenz stark bemerkbar.
    Man kann eine neue Primär-Spule aus Antennenkabel sehen, aber der Aufbau nimmt sich gegenüber meiner Kupferrohr-Spule davor nicht viel.
    Ich war schon am Zweifeln, ob ich weiter machen würde, bis mir das Problem der Funkenstrecke aufgefallen ist.

    Im Video habe ich Entladungen von ca. 50 cm = ca. 500000 Volt am Toroid

    Aktuelle Daten:

    - 1x 230 Volt 450W / 2x 3kV Neon-Trafo
    - 4x 4,7nF Kondensatorbänke MMC parallel
    - 1980 Windungen Sekunär-Spule
    - 21 Windungen Primär-Spule



    Als nächstes steht der Bau einer rotierenden Funkenstrecke an, die soll zuverlässiger und effektiver sein (Info eines "großen" Teslabauers).

    squelver

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    *Update*

    Das ist vorerst der letzte Stand mit 12000Volt, einer der Trafos hat sich aber nun verabschiedet


  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    - - - geil - - -

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Ich habe den Eindruck, dass dir das gefällt

    Es gibt unzählige Videos im Netz, allein schon bei youtube, aber selbst mal vor so einem Generator zu stehen, das ist wie Magie.
    Der Krach, die unberechenbaren Entladungen der Blitze, das frische Ozon ... man spürt förmlich die freiwerdene Energie

    Ich erwarte die nächsten Tage einen oder zwei neue Trafos, dann werde ich noch ein wenig probieren und alles zusammen zum Verkauf an Gleichgesinnte anbieten, irgendwo muss ich ja mal aufhören, sonst baue ich eine noch größere und und und... ich bin eh schon vom eigentlichen Vorhaben abgewichen

    Das wird mein nächster Versuch http://teslacoil.ru/impulsnoe/genera...ksa/mini-marx/

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Hallo ihr

    Ich habe noch etwas weiter gemacht und eine rotierende Funkenstrecke gebaut, damit haut es tatsächlich zuverlässiger hin, einzig andere Elektroden benötige ich noch, das ist auch das letzte, was ich noch machen werde.

    Das sind die vorerst letzten Videos bzw. die letzten Bilder meines Projektes.

    Die Tesla-Spule:

    Hier noch mit Standardschrauben...

    Die rotierende Funkenstrecke:


    Eine Langzeitaufnahme:
    Bild hier  


  10. #40
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Zitat Zitat von squelver Beitrag anzeigen
    Der Krach, die unberechenbaren Entladungen der Blitze, das frische Ozon ...
    ... wird hoffentlich die Ozonlöcher stopfen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 4 von 9 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erste Schritte
    Von roberio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 12:54
  2. Erste Schritte zum Rp6???
    Von Chriss122 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2010, 13:35
  3. Erste Schritte mit Schrittmotoren
    Von Sentrox im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 20:07
  4. erste schritte
    Von Kai7883 im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:04
  5. [ERLEDIGT] Erste Schritte - mit der C-Control ?
    Von im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen