Hallo, danke für das programm, so was kann man immer brauchen. nur beim entpacken war die datei tsop1136.png ascheinend doppelt.
gruß toter_fisch
Hallo, danke für das programm, so was kann man immer brauchen. nur beim entpacken war die datei tsop1136.png ascheinend doppelt.
gruß toter_fisch
habs mal noch etwas genauer unter die lupe genommen, vorallem die exportfunktion gefällt mir sehr. werde es auf jeden fall weiterempfehlen.
es wären (wenns ncht zu viel arbeit macht!!!!) auch einige beispiele für grundbeschaltungen (z.b für atmega32) schön, da könnten auch anfänger einfache boards basteln.
Geändert von toter_fisch (24.06.2011 um 19:12 Uhr) Grund: wollte nicht noch ne antowrt eröffnen
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Dateinamen neben den Bauteilen auszublenden? Die sind mir irgendwie häufig im Weg und verdecken Leitungen...
Ja, markiere dein Bauteil geh ins Kontextmenü und klicke "p" dann einfach alles was im Feld name steht löchen ;->
Hallo und schönes Programm
Ich habe Windows7 64bit.
Muss ich die Win_Start.bat abändern, denn wenn ich sie starte geht nur kurz die Konsole auf.
Über die Konsole kann ich aber das Programm von Hand starten.
Ich möchte das Programm nutzen um Platinen mit Streifenraster zu erstellen. Dazu ein paar Fragen:
- Kann ich mir die Platine von unten anschauen oder spiegeln
- (kann man Leiterbahnen trennen)
- gibt es eine Art Durchgangsprüfer, der alle verbunden Leiterbahnen markiert
- schön wäre auch wenn man Potentiale 5V oder GND farblich hervorheben kann
MfG
Edit:
Inzwischen habe ich das Break Bauteil zum Trennen von Leiterbahnen gefunden. Schöner wäre ein extra Werkzeug.
Geändert von Kalli01 (04.07.2011 um 19:33 Uhr)
Hi,
Das Programm ist sehr schön und ist eine sehr gute alternative zu Lochmaster. Was noch schöne wäre ist, wenn man das Layout zu einen schaltplan konvertieren könnte.
Was ich noch fragen wollte wie kann man ander platinen einbinden ?
z.B. --> Lochraster Streifen Direktstecker ( 529556 - 62 ), oder ( 527831 - 62 ), ( 527321 - 62 ) ? ( Bestellnummern vom Grossen C )
MFG Oliver G
Vermutlich ja, ich müsste mir das aber mal in Ruhe ansehen.Muss ich die Win_Start.bat abändern, denn wenn ich sie starte geht nur kurz die Konsole auf.
Derzeit nur beim Bildexport, kommt aber (bald).Kann ich mir die Platine von unten anschauen oder spiegeln
Derzeit noch nicht.gibt es eine Art Durchgangsprüfer, der alle verbunden Leiterbahnen markiert
Derzeit kannst Du leider nur die Drähte einfärben über "Set Color".schön wäre auch wenn man Potentiale 5V oder GND farblich hervorheben kann
Das Einbinden von benutzerdefinierten Platinen wird ab Version 0.17 möglich sein. Die ist in etwa 2 Wochen soweit.Was ich noch fragen wollte wie kann man andere platinen einbinden ?
Ist in Planung. Da ich selbst nur Lochraster verwende, bestand bisher keine Notwendigkeit. Ist aber auf meiner TODO Liste.Inzwischen habe ich das Break Bauteil zum Trennen von Leiterbahnen gefunden. Schöner wäre ein extra Werkzeug.
Ansonsten kann ich nur empfehlen gelegentlich hier vorbeizuschauen:
http://blackboard.serverpool.org/Home/News.html
Gruß
Matthias
Lesezeichen