Hallo!
Es gibt auch fertige stromsparsame und sehr genaue Funkuhren mit Display.![]()
Hallo!
Es gibt auch fertige stromsparsame und sehr genaue Funkuhren mit Display.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
@Slein
AH vielen Dank für die Info das klingt schonmal interssant. Werde ich mir mal anschauen. Mit GPS muss nicht synchronisiert werden, ganz so genau sollte es dann doch nicht sein (jedenfalls nicht zu dem Preis und dem Aufwand)
@PICture
Na klar gibts die, könnt auch ne Atomuhr nehmen dann hätt ich die ganzen Probleme nicht. Aber hab ja mein eigenes Display womit das ganze laufen soll und außerdem ist es doch mal interessant zu versuchen sowas selbst
auf die Beine zu stellen oder?
Elektronische Bauteile funktionieren mit Rauch. Lässt man den Rauch raus, sind sie kaputt.
ich wollte gern eine stoppuhr bauen, die so aufs hundertstel genau ist und so eine stunde läuft. bekommt man das mit dem ds1317 hin oder reicht einfach ein externer quartz für die 1h messung?
Wenn es um eine Stunde lang sehr genau messen sollte, würde ich als Referenzfrequenz etwas besseres als Quarz nehmen:https://www.roboternetz.de/community...equenzz%E4hler .![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Für die Stopuhr mit 1/100 Sec Auflösung ist die Externe Uhr wie DS1317 weniger geeignet, weil die Übertragung per I2C schon etwa braucht und wohl auch keine so hohe Auflösung erreicht wird. Da wäre es einfacher und besser für den Takt einen guten Oszillotor (z.B. 4 MHz oder 8 MHz) zu nutzen.
1/100 Sec Genauigkeit bei 1 Stunde sind etwa 3 ppm - das braucht dann schon einen recht guten Takt. Da reicht dann ein einfacher Quarz nicht mehr.
Wenn es nur um 1/100 sec Auflösung geht, bzw. die Genauigkeit bei einer langen Zeit geringer sein darf, geht ggf. auch noch ein Quarz.
So kritisch wird der Stromverbrauch bei einer Stoppuhr eher nicht sein.
Lesezeichen