-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also der 4040 zählt ja nicht "richtig" sondern schaltet nach und nach die Ausgänge der Reihe nach durch, oder (binary ripple counter)?
Ich tipp mal auf einen Frequenzteiler...
@BlueNature
An ein Dreiecksignal hab ich auch schon gedacht, aber was mich stört ist das die Adressierung mit LSB, und die Ausgänge mit MSB gekennzeichnet sind. Außerdem fehlt ein meiner Meinung nach ein Ausgang. 12 Bit wären 3 Bit LSB und 9 Bit MSB. Es sind aber nur 8 MSB.
Wenn ich richtig liege dann ist der 9. Ausgang an den Enable angeschlossen, oder Manfred?
Also werden zuerst die Ausgänge 1-8 (MSB) auf High gesetzt. Die nächsten 3 Ausgänge (LSB) schalten dann der Reihe nach die Eingänge 5,3 und 2 des Mux an. Spielt aber keine Rolle da an allen Eingängen eine 1 anliegt. Bit 12 des 4040 geht auf Enable und schaltet den Schalter durch und das Ganze beginnt von Vorne.
Das Signal am Ausgang des Mux könnte so aussehen, jedes Zeichen ein Takt weiter.
________----________----________----________----
8 Takte aus, 4 Takte an, usw.
Was das RC-Glied dahinter daraus macht kommt auf R*C an...
Is bestimmt grottenfalsch 
Gruß, Sonic
Bild hier
If the world does not fit your needs, just compile a new one...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen