.Net wäre mit kanonen auf spatzen schiessen. Autoit ist wie der name schon sagt für sowas gemacht. Können die express versionen denn ne exe erstellen?
Gruß daniel
.Net wäre mit kanonen auf spatzen schiessen. Autoit ist wie der name schon sagt für sowas gemacht. Können die express versionen denn ne exe erstellen?
Gruß daniel
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Ja klar können die ne exe erstellen. Man muss sie zwar aus dem Debug ordner des Projekt "rausfischen" aber es geht.
Und ob es mit kanonen auf Spatzen geschossen wäre hängt ganz davon ab ob man die Sprache usw. schon kann oder nicht.
Bei AutoIt ist halt die Frage ob es unter Ubuntu läuft.
Ich würde es ehr so ausdrücken: es hängt davon ab ob man das .net bereits heruntergeladenund installiert hatUnd ob es mit kanonen auf Spatzen geschossen wäre hängt ganz d Sprache usw. schon kann oder nicht..
Denn wenn man eine programmiersprache bereits kann, lernt man andere sprachen viel schneller.
So wie ich es verstanden hab ist win wichtiger als ubuntu. Aber autoit scripte laufen nicht/schlecht unter ubuntu.
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Hallo und nochmal Danke für die Hilfe.
Ich habe jetzt AutoIt genommen, was nicht heißen soll das .net jetzt nicht geeignet wäre. Ich wusste nur nicht nicht das es eine kostenlose Version gibt und da hatte ich Autoit auch schon installiert.
Ich habe jetzt ein Skript das www.gmx.de anpingt und wenn es nicht erreichbar ist meine Fritzbox neu startet.
Das ist schon mal mehr sehr viel wert weil ich das dann auch meiner Frau geben kann, und immer wenn das Inet mal wieder weg ist dann muss sie nur doppelklicken und wenn es wirklich weg ist gibts einen Neustart.
Jetzt wäre es natürlich noch interessant das Skript nach einem Zeitplan (z.B. einmal die Stunde) auszuführen.
Habt Ihr eine Idee wie man das elegant hinbekommen könnte?
Ich könnte natürlich ein 2tes Skript schreiben das endlos läuft und alle 60 min das erste aufruft...aber irgendwie kommt mir das nicht so "elegant" vor.
Danke und Gruß aus Düren bei Aachen,
Involut
Hi,
Wenn du dich etwas mit HTML und Formularen auskennst, würde ich das mit Linux und Shell-Skripten machen (Shell-Skripte sind aber etwas gewöhnungsbedürftig; ggf. kannst du auch perl oder python o.ä. verwenden). Crontab einrichten, der alle Stunde dein Script ausführt (oder auch alle 5 min). Das Anmelden am Router dann per curl und auch das Ausführen des Router-Resets. Wenn du dich jedoch nicht mit HTML auskennst, nimm irgendein Tools, was mit Makros o.ä. auf einer graphischen Oberfläche arbeitet (bzw AutoIt usw). Vielleicht taugt auch das curl-Tutorial auf youtube was (hab keine Lust mir das anzusehen). Laut Beschreibung zeigt es jedoch, wie man sich mit curl auf einer Webseite anmeldet. Bei deinem Router wäre es ja dann ähnlich.
Mach doch einfach ne endlos Schleife in das erste Skript. Das überprüft dann alle 60min obs Internet noch geht und dann fängt es eben von vorne an.
Da brauchst du kein zweites script und es ist "elegant".
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Unter Windows müsste man das Skript auch mithilfe des Taskplaners alle 60min ausführen können.
PS. der Taskplaner heißt unter Win7 und Vista aufgabenplanung
Lesezeichen