- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Suche Funkmodul für mind. 2 Logikpegel (TTL)

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Powerstation Test
    Leider nicht, höchstens 38200/8 = 4850 Hz.

    Wenn jedoch nicht 8 bit, sondern, wie vorher gesagt, nur 2 Bits nötig sind, könnte man durch Zusammenstellen in ein Byte, die reale Transfergeschwindigkeit auf 19400 Hz vervierfachen.
    Geändert von PICture (25.05.2011 um 13:03 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.03.2011
    Ort
    Berlin Moabit
    Beiträge
    14
    Hallo mal wieder!

    Das mit der Maus ist gar nicht schlecht.. ich werd mir auf jeden Fall was zu der Übertragung durchlesen.
    Da ich aber ein paar davon bauen wollte, wenn's klappt und auch in ein paar Jahren mal wieder die richtigen Funkmodule kriegen will, währ mir eine konventionellere Lösung lieber.
    So teuer sind die RFM12 Module ja auch nicht. (bzw auch nur die senden/empfangen Lösung)
    Ich werd dann sehn, obs schnell genug wird, aber ich müsste ja auf ingesamt 2*(1/20000s) + 20ms = 0,00205 ms kommen... also das Funkmodul schluckt. Dann kann man das sicher noch gegen ein schnelleres tauschen, wenns daran hapert.

    Hm... mist, habs grad gelesen PICture mit den 4850 Hz... na mal sehn ich rechne mal noch n bissl.

    Habs hier mal hübsch gemacht. Fällt euch nachteiliges auf bzw. Dinge auf die ich bes. achten müsste?
    Bild hier  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Sorry, aber ich wurde durch deine falsche Angaben ohne Einheiten verwirrt und habe ins Datenblatt geschaut, wo steht : max. 115,2 kbps, was 14,4 kBps entspricht. Die RFM12 Modulen sollten also 10 kHz Byteweise schaffen.
    Geändert von PICture (26.05.2011 um 22:51 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. m32 adc kanäle auf eingang setzen
    Von RobbyMartin im Forum Robby RP6
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2010, 19:41
  2. Inspektionsroboter für Kanäle
    Von markus007 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2008, 21:29
  3. ATMega und 12 PWM Kanäle
    Von zwanzischmark im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.04.2008, 19:54
  4. AD-Wandlung mehrerer Kanäle
    Von FSTII im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 14:54
  5. Mega 8: Selektion der ADC-Kanäle
    Von Torsten_G im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.01.2006, 11:54

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests