Ok, das ist eine super Idee, wird heute eingebaut. Meine version war nur hingepfuscht das gebe ich offen zu.
Danke!!
Ok, das ist eine super Idee, wird heute eingebaut. Meine version war nur hingepfuscht das gebe ich offen zu.
Danke!!
MfG
der aller dümmste Anfänger
bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
Danke
http://www.openmoko.org/
Also ich hab jetzt mal ausprobiert und versucht zu lesen: ziemlich alles klar bis auf:
Warum 0x8C und nicht 0x99, da ja das 8., 5.,4 und 1. bit eine 1 sein soll?Code:crc ^= 0x8c;
Und es funkt bei mir nur mit 0x99 fehler bei mir im Code oder etwas anderes?
Danke nochmals für deine Lösung.
MfG
der aller dümmste Anfänger
bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
Danke
http://www.openmoko.org/
Schau dir in der verlinkten App-Note das Ersatzschaltbild (Figure 2) an. Es sind die Bits 3 und 4, also 0x18. Auch zu erkennen am ASM-Beispielcode (XRL A,#18H ;update the CRC value). Warum bei mir dann 0x8c? Nun, der eigentliche Ablauf wäre:Da ich das Verschieben vorgezogen habe, muss natürlich auch das 0x18 nach rechts verschoben werden, also 0x0c. Des weiteren kann man dann auch gleich das Setzen des höchsten Bits mit ins XOR rein nehmen, also 0x8c.Code:crc ^= 0x18; crc >>= 1; crc |= 0x80;
MfG
Stefan
Also, irgendwie sitzt ich grad auf dem Schlauch, deine Ausführungen stimmen aber funktionieren bei mir nicht.
Wie gesagt ich sitz grad auf dem schlauch, wo ist überhaupt der Einstiegspunkt?
MfG
der aller dümmste Anfänger
bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
Danke
http://www.openmoko.org/
Ich meine wo der ASM code von dallas angefangen wird.Und "funktionieren nicht" heißt, dass er meines erachtens Fehler detektiert wo keine sind, zumindestens nicht auf dem 1. und 2. Byte.
MfG
der aller dümmste Anfänger
bitte bei schwerwiegenden Rechtschreibfehlern oder Unleserlichkeiten eine PN schreiben
Danke
http://www.openmoko.org/
Lesezeichen