Roboter sind ja Entwicklungsgeschichtlich von Menschen verschieden und werden damit wohl auch ihre Gedankenwelt, ihre Wertvorstellungen und Ziele nach zum Teil ganz anderen Maßstäben aufbauen als Menschen.

Ohne Kreativität und Freiräume der schöpferischen Gestaltung ist das Ergebnis einer Handlung ja noch zu bewerten. Wenn Roboter bei ihrer Entfaltung nun wirklich große Schritte tun und den Horizont der Bewertung durch den Menschen überschreiten, Wege des Denkens und Handelns finden und erproben die uns vielleicht erst in ein paar hundert Jahren zugänglich werden?

Welch ein Verlust, wenn wir es nicht erkennen und als erfolglos abtun. Vielleicht wird aber auch gerade das ein Maßstab für die spätere Bewertung sein müssen?, dass die für den menschlichen Beobachter nicht nachvollziehbaren Handlungen als größter Fortschritt angesehen werden müssen.

Das was sich der Beurteilung nach heutigen Maßstäben noch entzieht und heute für den ungeschulten Beobachter sinnlos erscheint wird dann erst nach weiteren umfangreichen Arbeiten auf vielen Gebieten stufenweise zum Erfolg führen und zu Glück und Ruhm für die gesamte Menschheit beitragen, in der ersten Stufe zunächst vielleicht zunächst auch nur einmal für einen engeren Kreis wie den der Initiatoren.

Man kann auf alle Fälle gespannt sein.
Manfred