Zitat Zitat von KrosseKrabbe
... ansich ist mir das schon klar wie ... funktioniert. Ich habe allerdings probleme ...
Ist klar <-> habe Probleme. Das passt nicht wirklich zusammen.


Zitat Zitat von KrosseKrabbe
... Wie ich den den ganu verschalte ... Hau ich da einfach nen PI Regler rein und schliess das dann direkt an den Motor an ...
Eines der großen Geheimnisse der Regelungstechnik: DC-Motoren laufen mit Strom und nicht mit Ergebnissen aus der Regelungssoftware.


Zitat Zitat von KrosseKrabbe
... die Spannungen doch erst vergleichen( Komparator?) und dann in den Regler und von dort aus in den Motor ...
Im Link oben habe ich nicht nur die Skizze, die hier gezeigt ist, sondern auch den dazugehörigen Rechencode. Skizze und Code zusammen sollten die Klärung bringen. Dass der Istwert aus dem Sensor und die Führungsgröße von gleicher Dimension sein müssen verlangt ja schon das ÄnmBVG (Äpfel nicht mit Birnen Vergleichs Gesetz). Der Komparator ist also digital-softwaretechnisch, die Regelabweichung wird im Regler verrechnet und als Stellgröße an das Stellglied weitergeleitet. Das wiederum ist bei mir der Motortreiber. Erst von dem gehts "in den Motor". Alles steht im Regelungstechnik-Wiki.


Zitat Zitat von KrosseKrabbe
... Hi, ansich ist mir das schon klar wie so ein Regelkreis funktioniert ...
Dann gibts ja null Problemo.