Wie schon geschildert wurde ist es in Schaltplänen üblich das da die Pin´s nach Funktionsweise sortiert sind. Anhand der Pinnummer kann man genau zuordnen wo die Anschlüsse bei den IC´s sind.

Die Darstellung auf der Rowalt Seite (kann man als Verdrahtungsplan bezeichnen) ist zwar zum Nachbauen günstiger, aber zum verstehen oder erweitern der Schaltung deutlich unübersichtlicher. Wenn du erst mal ein paar Schaltpläne studiert hast, dann wird dir bald diese Darstellung auch sehr vertraut und übersichtlich erscheinen. Ist einfach nur Übungssache. Je komplexer die Schaltung je übersichtlicher wird die genormte Schaltplandarstellung gegenüber dem Bestückungsplan mit eingezeichneter Verdrahtung.

Deine oben geschilderte Pin-Beschreibung hast du richtig interpretiert. Leiterbahnen die sich überschneiden sind nur dann verbunden wenn ein Punkt dies an der Kreuzungsstelle anzeigt.
Bei dem normalen Max kannst du ca. 1uF bis 10 uF nehmen, generell klappt das alles. Ich nehme meist 4,7uF weil ich die in einer recht kleinen Bauform bekomme.

Gruß Frank