- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Brauche dringend hilfe!TV remote mit linienverfolgung einprogrammieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2011
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    11
    Hi slyd danke für die schnelle antwort,
    wie meinst du das mit [code] tags?
    Der fehler ist mir jetzt aufgefallen nachdem du es sagst ,stimmt in der Doku steht das setMotorPWM und task_Motioncontrol sich nicht vertragen.
    Ich habe aus dem grund die setMotorPower verwendet da ich nicht ganz verstanden habe wie die geschwindigkeitsregelierung in der RP6LiB funktionieren.
    Werde mich mal heute wieder dran wagen mal sehen was der tag so bringt danke dir slyd denke das ich es jetzt hinkriege wenn nicht,
    muss ich dich oder andere noch nerven.
    Ich denke habe jetzt schon viel geschafft da ich zur zeit auch noch viele Prüfungen habe wird der Robby ein bisschen vernachlässigt.
    Danke dir erst mal werde demnächst wieder berichten vielleicht klappt es heute abend.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Kein Problem.


    > wie meinst du das mit [code] tags?

    Na um Code

    Code:
               while(true) 
                             readTheManual();
    so darzustellen das die Formatierung erhalten bleibt sonst ist das total unübersichtlich.

    das setMotorPWM und task_Motioncontrol sich nicht vertragen.
    Ich habe aus dem grund die setMotorPower verwendet
    uh nö da haste immer noch was falsch verstanden setMotorPWM ist keine Funktion aus der RP6Lib und kommt dementsprechend auch nicht in der Doku vor. Die hast Du da selbst in Deinen Code eingefügt (wahrscheinlich von radbruch hier aus dem Forum kopiert die hat er aber aus ganz anderen Gründen geschrieben).
    setMotorPower macht wie gesagt was ganz ähnliches, nur besser

    Du musst aber moveAtSpeed verwenden.

    MfG,
    SlyD

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2011
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    11
    ja stimmt ich habe es von radbruch um zu testen als erstes mal und die funktion übersichtlicher ist finde ich.
    okey war aber dann doch nicht schlecht es von radbruch zu benutzen.
    Mir fehlen halb noch so paar übungen in sachen c werde mich aber dranhalten wenn mann es versteht macht es sogar spaß wenn
    der erfolg dann da ist .
    Danke dir erstmal bin wieder dran die sachen umzuändern.
    werde es mal posten demnächst danke dir vorerst.

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2011
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    11
    Hier ist der gesamte code scheint noch ein fehler drin zu sein.
    Code:
    #include "RP6RobotBaseLib.h" 
    
    #define RC_PROMO8
    
    
    #ifdef RC_PROMO8
    
    
    #define RC5_KEY_vorwaertsm		2
    #define RC5_KEY_rueckwaertsm	8
    #define RC5_KEY_linksm			4
    #define RC5_KEY_rechtsm			6
    #define RC5_KEY_Ledanm			32
    #define RC5_KEY_Ledausm			33 
    #define RC5_KEY_modus1fernbedienung	7
    #define RC5_KEY_modus2linieverfolgen 9
    
    
    #endif
    
    
    uint8_t vorwaertsm;
    uint8_t rueckwaertsm;
    uint8_t rechtsm;
    uint8_t linksm;
    uint8_t	Ledanm;
    uint8_t	Ledausm;
    uint8_t	Resetm;
    uint8_t mleftptmp;
    uint8_t mrightptmp;
    uint8_t power_links; 
    uint8_t power_rechts;
    uint8_t mleft_ptmp; 
    uint8_t mright_ptmp;
    
    uint8_t modus1fernbedienung;
    uint8_t modus2linieverfolgen;
    
    
    
    void ruecksetzen(void)
    			{
    				if(getStopwatch2() > 200)
    					{
    					vorwaertsm=0;
    					rueckwaertsm=0;
    					linksm=0;
    					rechtsm=0;
    				
    					setStopwatch2(0);
    					}
    			
    			}
    
    
    void receiveRC5Data(RC5data_t rc5data)
    
    	
    		{writeString_P("Toggle Bit:");
    		writeChar(rc5data.toggle_bit + '0');
    		writeString_P(" | Device Address:");
    		writeInteger(rc5data.device, DEC);
    		writeString_P(" | Key Code:");
    		writeInteger(rc5data.key_code, DEC);
    		writeChar('\n');
            
            
            
    		
    		switch(rc5data.key_code)
    		
    			{
    			case RC5_KEY_vorwaertsm:
    					writeString_P("vorwaertsm: ");
    					writeIntegerLength(vorwaertsm, DEC, 4);
    					writeChar('\n');
    					writeChar('\n');
    					vorwaertsm=1;								//vorwärts fahren
    					if(vorwaertsm==1&&modus1fernbedienung==1)
    					{
    					move(200,FWD,DIST_MM(150),0);
    					}
    					break;
    			case RC5_KEY_rueckwaertsm:
    					writeString_P("rueckwaertsm: ");
    					writeIntegerLength(rueckwaertsm, DEC, 4);
    					writeChar('\n');
    					writeChar('\n');
    					rueckwaertsm=1;								//rückwärts fahren
    					if(rueckwaertsm==1&&modus1fernbedienung==1)
    					{
    					move(200,BWD,DIST_MM(150),0);
    					}
    					break;
    			case RC5_KEY_rechtsm:
    					writeString_P("rechtsm: ");
    					writeIntegerLength(linksm, DEC, 4);
    					writeChar('\n');
    					writeChar('\n');
    					rechtsm=1;								//rechts fahren
    					if(rechtsm==1&&modus1fernbedienung==1)
    					{
    					rotate(50, RIGHT, 55, 0);
    					}
    					break;
    			case RC5_KEY_linksm:
    					writeString_P("linksm: ");
    					writeIntegerLength(linksm, DEC, 4);
    					writeChar('\n');
    					writeChar('\n');
    					linksm=1;								//links fahren
    					if(linksm==1&&modus1fernbedienung==1)
    					{
    					rotate(50, LEFT, 55, 0);
    					}
    					break;
    			case RC5_KEY_Ledanm:
    					writeString_P("Ledanm: ");
    					writeIntegerLength(linksm, DEC, 4);
    					writeChar('\n');
    					writeChar('\n');
    					Ledanm=1;									// Ledan:
    					if(Ledanm==1&&modus2linieverfolgen==1)
    					{
    					DDRA|=(E_INT1);
    					PORTA|=E_INT1;
    					}
    					break;
    			case RC5_KEY_Ledausm:
    					writeString_P("Ledausm: ");
    					writeIntegerLength(linksm, DEC, 4);
    					writeChar('\n');
    					writeChar('\n');
    					Ledausm=1;
    					if(Ledausm==1&&modus2linieverfolgen==1)
    					{											// Ledaus:
    					DDRA|=(E_INT1);
    					PORTA &= ~E_INT1;
    					}
    					break;
    			case RC5_KEY_modus1fernbedienung:	
    					writeString_P("modus1fernbedienung: ");
    					writeIntegerLength(modus1fernbedienung,DEC, 4);
    					writeChar('\n');
    					writeChar('\n');											//Fernbedienung
    					modus1fernbedienung=1;
    					modus2linieverfolgen=0;
    					break;	
    				
    			case RC5_KEY_modus2linieverfolgen:	
    					writeString_P("modus2linieverfolgen: ");
    					writeIntegerLength(modus2linieverfolgen,DEC, 4);
    					writeChar('\n');
    					writeChar('\n');		                                   //Linieverfolgen
    					modus2linieverfolgen=1;
    					modus1fernbedienung=0;
    					break;
    			
    					
    				}
    
    			}
    			
    			
    			
    					
    	
    				
    				
    				
    				void lichtsensoren (void)
    				
    				{					  
    				writeInteger(readADC(ADC_LS_L), 10);
    				writeString_P(" - ");
    				writeInteger(readADC(ADC_LS_R), 10);
    				writeString_P("\n\r");
    				if (readADC(ADC_LS_L) > readADC(ADC_LS_R))
    				{
    				setLEDs(4);
    				moveAtSpeed(100,50);
    				}
    				else
    				{
    				setLEDs(32);
    				moveAtSpeed(50,100);
    				}
    				mSleep(0);
    				}
    				
    
    			
    
    
    			
    			
    					
    				
    
    			
    			int main(void)
    {
    	initRobotBase(); 
    	
    	setLEDs(0b111111);
    	writeChar('\n');
        writeString_P("RP6 controlled by RC5 TV Remote\n");
    	writeString_P("___________________________\n");
    	mSleep(500);	 
    	setLEDs(0b000000); 
    	powerON();
    	
    	
    	startStopwatch2();// Stopuhr 2 wird gestartet
    	
    	// Set the RC5 Receive Handler:
    	IRCOMM_setRC5DataReadyHandler(receiveRC5Data);
    	
    	
    	// Main loop 
    	while(true) 
    	{
    	if(modus2linieverfolgen==1)
    		{
    		
    		lichtsensoren();
    		
    		}
    	
    		task_RP6System();
    		
    		// Motion Control tasks etc.
    	}	  // "
    		//Reset();	
    	
    	return 0;
    }

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2011
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    11
    Keiner eine Idee es kommt immer nach einer hewissen zeit motor current weis nicht was noch sich stören soll auser moveAtSpeed ist ja nichts mehr drin?
    Werde die nächsten tagen mich mal dran verweilen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    So hab mir das jetzt mal angeschaut - das Problem ist hier das Du readADC verwendest.
    Das funkt in das task System rein, da das dort schon anders für alle ADC Kanäle erledigt wird.
    Du musst readADC gar nicht verwenden Du kannst stattdessen direkt Variablen abfragen in die die ADC Werte sowieso schon periodisch eingelesen werden.
    Der Overcurrent Fehler kommt da genau deswegen weil die Fehlerüberwachung da dann falsche ADC Werte bekommt.

    Hier ein Minimalbeispiel:

    Code:
    #include "RP6RobotBaseLib.h" 
    
    void lichtsensoren (void)
    {                      
      if(getStopwatch2() > 100) 
      {
          writeInteger(adcLSL, DEC);
          writeString_P(" - ");
          writeInteger(adcLSR, DEC);
          writeString_P("\n");
          
          if (adcLSL > adcLSR)
          {
            setLEDs(4);
            moveAtSpeed(100,50);
          }
          else
          {
            setLEDs(32);
            moveAtSpeed(50,100);
          }
          setStopwatch2(0);
      }
    }
                    
    int main(void)
    {
        initRobotBase(); 
        
        setLEDs(0b111111);
    
        writeString_P("Test\n");
        mSleep(500);     
        setLEDs(0b000000); 
        powerON();
        
        startStopwatch2();
        
        while(true) 
        {
            lichtsensoren();
            task_RP6System();
        }      
        return 0;
    }
    Das ist übrigens auch ein guter Tipp für alles andere - immer ein sehr kleines Programm schreiben in dem genau die Sache getestet wird die im größeren Programm nicht funktioniert.

    MfG,
    SlyD

    PS:
    Wenn Du das jetzt noch mit kontinuierlichem Übergang und Anzeige hinbekommen willst, schau Dir das RP6Base_LightDetection Beispiel an.

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    18.05.2011
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    11
    Danke dir slyd werde es heute abend gleich mal testen,deine Anweisung ist mir jetzt verständlich mein problem ist das ich
    ins kalte wasser gefallen bin sprichwörtlich.
    Du bist ziemlich fit in der Sache wenn ich dein Roboter da sehe da fällt mir kein wort mehr ein.
    task_RP6System ruft halt diverse funktionen auf.
    Danke nochmals Slyd

Ähnliche Themen

  1. Brauche Dringend HILFE!!!!
    Von RP6 Noob im Forum Robby RP6
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 19:48
  2. Linienverfolgung... brauche hilfe
    Von Fouwe im Forum Asuro
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2009, 17:49
  3. Brauche dringend Hilfe!!!!!!!!!!
    Von leuchti im Forum Asuro
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 12:21
  4. Brauche dringend Hilfe!!!!!! Linienverfolgung
    Von astrotiger im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2007, 12:34
  5. Brauche dringend hilfe!!!!!
    Von Swaliste im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 11:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress