- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Siemens Logo 24RC Problem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    So ich noch mal,

    Würde es denn mit einem von denen beiden auch gehen, bei dem Laden hätte ich nähmlich auch die gelegenheit mit zu bestellen.

    http://www.elv.de/Temperaturdifferen...0/detail2_8324

    oder

    http://www.elv.de/SMD-Temperaturscha...0/detail2_8178

    Der erste müsste sich ja so Verhalten ähnlich wie der genannte von Conrad bei welchem ich auch eine Hysterese einstellen kann.
    Wenn ich die Beschreibung des 2. Richtig verstanden hab würde er nur max einmal schalten bei erreichen von ...
    Oder hat sich bei mir hierbei ein denkfehler eingeschlichen.

    Bzw. kam mir grade noch eine andere Idee, ich habe ja auch bereits eine Steuerung am Terra hängen die derzeit Temp Tag und Nacht regelt und direkt 230 Volt Schaltrelais hat und entsprechend meine Heizlampe ein/aus schaltet.
    Könnte ich dort dann nicht eine kleinere Spannung schalten lassen und dadurch als 1/0 auf den digital eingang geben lassen als reiner Signalgeber und den Schaltvorgang selbst von der Logo machen lassen.
    Demnach könnte ich in der Theorie ja auch die Sonnenspots mit der Logo als kombination mit dem Temp Signal und Zeitschalt Uhr kombinieren.
    Das wäre meiner Meinung nach die einfachste Variante wenn auch nicht die professionellste.

    Johannes
    Geändert von Joh777 (19.05.2011 um 12:11 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    nahe Tulln (Niederösterreich)
    Alter
    34
    Beiträge
    460
    Von den Temperaturschaltern würde ich den ersten nehmen, wie du erkannt hast kann man beim zweiten keine Hysterese einstellen, und dadurch würde er ständig ein- und ausschalten. z.B. eingestellt sind 30°C: Bei 30°C schaltet er aus, bei 29,9°C wieder ein, (1 sekunde später) bei 30°C wieder aus, usw...

    Der erste Temperaturschalter ist aber sogar besser als der vom Conrad, da man NTC Sensoren anschließen kann, die sind generell genauer und die gibts auch als externe Sensoren fertig wasserdicht eingegossen im Gehäuse.

    Zitat Zitat von Joh777 Beitrag anzeigen
    Bzw. kam mir grade noch eine andere Idee, ich habe ja auch bereits eine Steuerung am Terra hängen die derzeit Temp Tag und Nacht regelt und direkt 230 Volt Schaltrelais hat und entsprechend meine Heizlampe ein/aus schaltet.
    Könnte ich dort dann nicht eine kleinere Spannung schalten lassen und dadurch als 1/0 auf den digital eingang geben lassen als reiner Signalgeber und den Schaltvorgang selbst von der Logo machen lassen.
    Demnach könnte ich in der Theorie ja auch die Sonnenspots mit der Logo als kombination mit dem Temp Signal und Zeitschalt Uhr kombinieren.
    Das wäre meiner Meinung nach die einfachste Variante wenn auch nicht die professionellste.
    Ja das geht auch, die LOGO übernimmt dann nur die Zeitliche Steuerung (da könntest du aber auch eine normale Zeitschaltuhr nehmen), und deine jetzige Steuerung übernimmt die Temperaturregelung.

    lg Christoph

  3. #3
    Dann werd ich denke ich meine Temp steuerung vor die Logo schalten.
    Da ich ohne die Logo für das wie ich es vorhab noch ne zeitschaltuhr und noch ne Temp steuerung brauche.
    Weil ich habe folgendes:
    Einmal ganz normale UV repti röhre als normale beleuchtung mit zeitschaltuhr.

    Dann einmal eine reine Keramik Heizlampe die derzeit über die temp steuerung läuft.

    Und dann habe ich noch 2 Sonnenspots die derzeit komplett mit über die Zeitschaltung laufen aber dennoch auch ziehmlich warm machen.

    Und es sollte so sein das diese Sonnenspots mit der Heizlampe zusammen an und aus gehen aber wenn die normale Beleuchtung aus ist auch aus bleiben sollen, soll ja nicht mitten in der Nacht wieder Tag hell werden

    Daher will ich auch einfach das Temp Steuerungssignal als eingang für die Logo nehmen, dann 3 Verschiedene Programme für die Ausgänge erstellen. 1x ganz normal Beleuchtung von morgends bis abends, 1x temp tag nacht für die heizlampe , und das 3. kombiniert mit temp ein aus über den tag und nachts ganz aus.
    Da ich befürchte das es im richtigen sommer zu warm wird wenn die sonnenspots den ganzen tag über an sind.


    Johannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    nahe Tulln (Niederösterreich)
    Alter
    34
    Beiträge
    460
    Ja so wie du es jetzt beschrieben hast wird es funktionieren.

    Jetzt wo ich dein ganzes System kenne... es würde auch viel einfacher gehen, du bäuchtest nur ein einziges 230V Relais und das wars...

    Aber egal, wenn du schon ne logo hast kannst die gleich verwenden, dann hast noch viele Möglichkeiten im nachhinein etwas zu verändern bzw. erweitern.

    lg
    Christoph

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Kurze Zwischenfrage wegen der LOGO!

    Ich hab hier ne 12/24RCo 0BA6
    - Musste mir Software(reichelt) und Kabel(ebay) besorgen.
    - Ist für ne Zeitmessung mit externer Stoppuhr

    Das Programm hab ich fertig und simuliert, aber ich bekomme die Verbindung über das Kabel nicht hin.
    Ist ein SIPABC-09040367 USB2.0=>LOGO Kabel
    Der mitgelieferte Treiber funktioniert unter Win7/64bit, der COM-Port wird in Logo-Soft auch angezeigt, aber die Verbindung klappt nicht.(TX/RX leuchtet kurz)
    Muss ich da noch was spezielles an der LOGO machen, damit ich auf die Zugreifen kann? Kommt immer ne Fehlermeldung,
    dass ich
    a) Den Com-Port prüfen
    und/oder
    b) Die Einstellung der LOGO auf LOGO<=>PC einstellen soll

    Com Port passt, das andere kann ich nicht da kein LCD/Tasten an der LOGO vorhanden...
    Kann ich das Programm auch anderst auf die LOGO bekommen?

    Danke fürs Lesen...
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Hast du die Verbindung schon geprüft? Wenn eine Fehlermeldung kommt ist das schon sehr gut, dann kann man den Fehler eingrenzen.
    Ich habe auch schon Logos programmiert, installiert habe ich auch Win 7 64bit. Zuerst mit Home Premium und jetzt bin ich (wegen XP Mode) auf Ultimate umgestiegen. Ich habe allerdings das RS232 Kabel (aus Starterpaket) mit USB-RS232 Wandler. Hasst du die richtige Logo ausgewählt? Ich weiß aber nicht ob das einen Fehler ausgiebt oder etwas anderes ist.

    PS: Das Programm kann man mit einem EEPROM Modul programmieren, wie man das Programm auf das EEPROM bringt weiß ich aber nicht, da ich es noch nie genutzt habe. Das EEPROM steckt man gleich wie das Programmierkabel an (gleicher Stecker).

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Alsoo:
    -Ich habe die richtige LOGO! (Modell) ausgewählt, wobei das ja aber beim auslesen des Programms aus der Logo egal sein müsste.
    -Die Version der Logo braucht anscheinend auch kein spezielles Vorgehen um das programmieren zu starten (0BA6).
    Habs trotzdem mit stromlos machen+ einstecken des Prog.-Kabels => Strom ran => nix
    -Kabel sitzt auch richtig drin/dran.
    -Einziger Fehler wäre evtl das "Zubehörkabel" von ebay.

    Die LOGO! wechselt ganz normal vom stop(rot) auf den run(grün) modus, egal wie.ob mit oder ohne prog.kabel.

    Heute müsste noch ein original teures Siemens USB-Kabel kommen, hoffentlich klappts damit,
    das andere Kabel funktioniert anscheinend aber eigentlich genausogut. Der Treiber + RX/TX blinken tut ja auch.
    -Hoffe die Logo hat da keinen Schuß, kann auch sein weil da mehrere Leute ohne Ahnung aussenrum dran waren.

    Naja, mal schauen. Das 12/24RC Starterpaket wollte ich mir eigentlich kaufen, da günstiger im Set, aber das ist ausgerechnet jetzt ausverkauft bis Mitte nächsten Monat.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Ähnliche Themen

  1. Umwandlung von Siemens Logo in C
    Von WalterA im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.10.2010, 13:35
  2. 7- segment anzeige über logo! (siemens)
    Von dark projekt im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 17:11
  3. Problem Siemens LOGO
    Von Patrick 82 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.08.2009, 22:50
  4. Schrittmot Ansteuerung mit Siemens Logo möglich?
    Von Matthiaso11 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 07:07
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.12.2006, 16:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress