- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Motorsteuerung mit Fahrtreglern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Hi,

    Ich kenne deine regler nicht. Aber alle mir bekannten regler bieten die möglichkeit den gasweg einzulernen. Dann könntest du die vollen 180 grad nutzen.

    Das der regler zwischen vorwärts und rückwärts eine pause macht, ist m.m.n. sehr gut. Denn das verhindert extreme belastungen für das getriebe.

    Gruss daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von DanielSan Beitrag anzeigen
    Ich kenne deine regler nicht. Aber alle mir bekannten regler bieten die möglichkeit den gasweg einzulernen. Dann könntest du die vollen 180 grad nutzen.
    Also meiner (lt. Handzettel) nicht. Nur die Nullstellung lernt er, +/- max nicht. Ist halt ein sehr kleines und preiswertes Modell, vielleicht muss man da Abstriche hinnehmen.
    Ich glaube ein Problem bei mir ist auch, dass meine Getriebe eine recht geringe Untersetzung haben, da fährt der Panzer fast immer sehr schnell. Und im Gegensatz zur Realität (mit Schaltgetriebe) bedeutet bei PWM langsam fahren ja leider nicht auch mehr Kraft (oder?).

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    vielleicht muss man da Abstriche hinnehmen.
    Mh ja vielleicht. Oder man versuchts mit irgendeinem Workarround.

    Und im Gegensatz zur Realität (mit Schaltgetriebe) bedeutet bei PWM langsam fahren ja leider nicht auch mehr Kraft (oder?).
    Da hast du recht. Und linear verläuft deine Spannungs Drehzahl kurve auch nicht!

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #4
    wollte mir die Regler auch zulegen.. gibt in der Preisspanne keine wirkliche Alternativen oder? Bleiben die Werte
    denn nach jedem Initalisieren gleich? Also das der "Stopp" Punkt immer an der gleichen Stelle ist?

    Edit: Hoppla der Thread ist ja schon über ein Jahr alt..

    Vielen Dank
    Geändert von Johnny Martini (19.08.2012 um 09:38 Uhr)

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.05.2011
    Beiträge
    31
    Der Stop-Punkt ist schon immer gleich, da kann ich kein Problem feststellen.

Ähnliche Themen

  1. Motorsteuerung
    Von Easter im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.10.2008, 11:28
  2. Motorsteuerung
    Von karlheinzk im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.03.2007, 12:16
  3. PWM für Motorsteuerung
    Von julien im Forum Elektronik
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 06.03.2007, 13:28
  4. DC Motorsteuerung
    Von MatMer im Forum Motoren
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.07.2005, 07:47
  5. Motorsteuerung
    Von oliverm im Forum Motoren
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.01.2005, 21:11

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress