- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Nationale Plattform Elektromobilität: Regierung sagt Förderung für Elektroautos zu

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    @Franz:

    Ja Franz, sie könnten es, aber wozu denn wenns dem Steuerzahler rausgesaugt werden kann? Und das dann die Dividenden ggf. etwas kleiner ausfallen könnten geht ja überhaupt nicht an.
    Und der Zuschuss, der dem "Normalverbraucher" den Zugang erleichtern soll ... Was glaubst denn Du wer die Steuerlast trägt, die der Verbraucher dann als Zuschuss ausgezahlt bekommt? Das ist ne Logik, schonmal was vom Energieerhaltungssatz gehört? Der gilt nämlich auch durchaus für den Geldkreislauf. Wird es einem gegeben, so muss man es einem Anderen nehmen. Wirft man die Geldpresse an und generiert einfach neues so senkt man den Marktwert des bereits vorhandenen, sprich die Kaufkraft. So oder so, das Geld wird erst genommen und dann wieder zurückgegeben, wobei natürlich dabei nicht 1:1 geht, weil man hat ja den entsprechenden Verwaltungsaufwand, sprich Verluste, bei der Umschichtung hat.
    Und nein, ich bin kein "Linker" aber diese Selbstbedienungsmentalität kot*t mich an.
    genauso wie das St.-Florian-Prinzip, ... "Gut, ich bekomm ja was, mir egal wo's her kommt ..." GRRR ... Genau das hat die Griechen in die Schei** geritten.

    Sorry für den harschen Ton, aber so ähnliche Diskussionen habe ich bei den landwirschaftlichen Subventionen schon erlebt ...
    Daher mein Plädoyer: Staat raus aus dem Markt, Subventionen generell abschaffen. Wenn Daimler, BMW, Audi, Porsche, VW es schlicht verschlafen neue Produkte zu entwickeln, dann werden sie früher oder später die Lektion lernen müssen und zwar auf die harte Tour. Es sind schon andere Firmen von der Bildfläche verschwunden oder wurden durch Andere ersetzt, die besser am Markt waren.

    Davon abgesehen, was würde unser Bundesadler denn machen ohne die Mineralölsteuer? Dann kommt ein findiger Berliner auf den Gedanken ... wir müssen den Autostrom besteuern, nur wie? ... Bewährtes Konzept, wir färben den Strom ein
    Oder wir machen den Strom einfach per Abgabe so teuer, dass die Steuereinbuße kompensiert wird. Ökosteuer nennt sich das dann vermutlich, die dürfen dann auch alle die bezahlen die keine Elektrokarre haben sondern dann auch für die Nachttischlampe.

    Man darf gespannt sein.
    Geändert von Vitis (19.05.2011 um 17:09 Uhr)
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Ähnliche Themen

  1. Nationale Technologieprognosen sehen Energieversorgung als die Herausforderung der Zu
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.03.2011, 17:57
  2. Tankspur für Elektroautos auf Autobahnen
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 06.06.2009, 22:51
  3. LM75 an atmega32 sagt -127,5
    Von alfi156 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 13:45
  4. K6 sagt nix
    Von AppeL im Forum Asuro
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 22:36
  5. US-Regierung genehmigt Funk-Implantat
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2004, 12:20

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests