- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Voltmeter Drehspulmessgerät, Stromverbrauch ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    32
    Beiträge
    391
    haua.... das ist ja doch verdammt viel.... danke für die Info, ich werde mir da irgendeine Lösung überlegen müssen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Zitat Zitat von hunni Beitrag anzeigen
    haua.... das ist ja doch verdammt viel.... danke für die Info, ich werde mir da irgendeine Lösung überlegen müssen.
    Eher wenig. Je höher desto besser ist es, da der Strom sinkt.

    MfG Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Ich denke, er meinte den Stromverbrauch....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Und ich denke er hat falsch gerechnet oder liegt es an mir das ich 0,0008 A nicht viel finde?!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    32
    Beiträge
    391
    Ja habe ich auch ausgerechnet. Ich meinte mit viel wirklich vorhin den Stromverbrauch. Ich finde 800 µA doch echt viel. Ich dachte immer die Stromaufnahme bei solchen Messgeräten liegen irgendwo im Nanoampere bereich.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Nano Ampere... ich glaub du hast kein Gefühl dafür was viel und was wenig ist. Aber nicht gleich persönlich nehmen...

  7. #7
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Die Voltmeter mit Drehspulmesswerk haben meistens 1kOhm/V also 1mA.
    Man kann auch ein 50µA Messwerk nehmen und selbst beschalten, so wie im klassischen Analog Multimeter mit 20kOhm/V aber hier gibt es eben ein Sonderangebot das wird den üblichen Wert haben.

    siehe auch
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...Q72K_0_10V.pdf

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Huntlosen
    Alter
    32
    Beiträge
    391
    Nein nehme ich nicht^^ Nur wurde uns in der Schule immer gesagt, der Innenwiderstand eines Voltmeters liegt irgendwo im MOhm Bereich. Kann das sein, dass das bei digitalen Multimetern der Fall ist?

    -->800 µA sind in soweit viel, da ich am liebsten einen nicht messbaren Strom verbrauchen möchte.

Ähnliche Themen

  1. Software Voltmeter
    Von Janiiix3 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.11.2010, 18:02
  2. Ampere und Voltmeter mit AVR
    Von Natrium im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.10.2008, 10:26
  3. Welchen Lötkolben und welches Voltmeter?
    Von Pandur im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.07.2007, 10:11
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 18:23
  5. Voltmeter für Netzspannung?
    Von Pfiff im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.10.2005, 20:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests