Drehencoder jeder Art sind erlaubt, sofern du weist wie du sie abfragen musst und sie deinem Geldbeutel entsprechen. Eine alte Ballmaus kann man auch benutzen, die ist dann schon komplett fertig, musst sie nurnoch unter deinen Robo basteln, so als Stützrad z.B. (und natürlich je nach Antriebsart noch den Weg berechnen)
auch Lasermäuse bzw. optische Mäuse sind da Nützlich, die haben (meistens) noch intern UART den man anzapfen kann, du müsstest nur ein wenig die Optik bearbeiten, damit der Sensor auch auf den Lichtpunkt fokusiert ist.
Achtung kleine Warnung, wenn du nen 1-Achs-Roboter hast, der nur 2 Antriebs-Räder hat, musst du beim drehen den Kreisbogen mitrechnen, also exakt messen beim Befestigen damit die Formel auch hinhaut ^^
Ich hab selber mal eine Mischung aus Odometrie und elektronischem Kompass gebaut um die Genauigkeit der Drehencoder zu verbessern (wenn der Asuro einen leichten Kreisbogen gefahren ist, hat man den Unterschied am Drehencoder leider nciht erkennen können, oder die Reglung hat ne Schlangenlinie gefahren und der Asuro ist dadurch weniger Strecke geradeaus gefahren als erwartet).
Lesezeichen