perfekt danke!
hat sehr geholfen![]()
perfekt danke!
hat sehr geholfen![]()
Wollte nur eins eben anmerken:
Ich hab auch nen zweiten Akkupack dran. Sinnvoll war, eine Spannungsüberwachung einzubauen, was sich aber total billig mit nem LM3914(heißt der so?) und einer 10fach LED-Zeile machen lässt. Noch drei Widerstände, einen Poti - fertig. Hätte einen Schaltplan hier, den ich Dir schicken könnt bei Bedarf!
Lg,
Fabian
Ja, gerne!
Würd mich freuen, wenn mir den Plan zukommen lasse nkannst!
So, hier ist mal der Plan:
http://www.electronicecircuits.com/e...nitor-circuit/
Wie gesagt, der kleine Baustein heißt LM3914, dazu die 10fach LED-Leiste.
Meine Widerstände:
VR1: 10kOhm Poti
R1: 47kOhm
R2: 12kOhm
R3: 3,9kOhm
Mit dem Poti kannst du dann einstellen, wie groß der Spannungs-Unterschied zwischen zwei LEDs sein soll.
Achtung: Die Widerstände regeln den Messbereich. Meiner hier geht von einer Spannung von etwa 5,4V bis 9V, da ich eine 9V-Batterie angeschlossen habe.
Ich hoffe, ich konnte helfen
Lg
Danke!
Hast du ja hübsch verbaut, das Platikteil mit den durchsichtigen Stellen für die LEDs - wo find ich das? Bzw. hast mir da ne Artikelnummer?
Artikelnummer hab ich grad nicht da. Einfach mal suchen, "LED-Leiste" oder "Balkenanzeige" oder so. Gibts in verschiedenen Farben, die hier hat 7 grüne und 3 rote LEDs.
Conrad hats bestimmt, aber der ist auch recht teuer.
Besser evtl.: http://www.derelektronikershop.de/Op...k/LED-Anzeigen
Unter "Optoelektronik" gibts da verschiedenes.
Der LM3914 kann bis zu 10 LEDs schalten. Den gibts dort auch:
http://www.derelektronikershop.de/Ak...alog/J...-L...
Dort findest Du eigentlich überhaupt alles, was man so braucht
Lg
Lesezeichen