Hallo,
Danke für die Infos. Werd dann wohl mal auf Conrad schauen, wobei alte Floppy LW und Festplatten hätte ich auch noch massenweise rumliegen...
Und die Motoren von nem Floppy/Festplatte reichen dafür aus - bzw. sind stark genug dafür?
Scheibenwischermotoren habe ich mir auch gedacht und gleich mal bei nem Kollegen nachgefragt der grade nen alten Honda schlachtet... Hab die Idee dann aber verworfen, weil das Teil ca 20cm x 12cm groß ist und etwa 3kg wiegt!!...
Also ich werde versuchen nen Saugroboter aufzubauen. Schrittweise natürlich. Bezüglich dem Chasis wirds keine gröberen Probleme geben. Habe mir schon Aluminiumplatten besorft und diese auch schon mit ner Stichsäge so bearbeitet, dass die Grundform mal passt. (Ist echt gut geworden - schauen wie von ner CNC aus...) Denke viel Geld wird nicht reinfließen.
Brauche ischerlich mal 6 Aluplatten ala 12Euro.
Motoren versuche ich jetzt auch günstig zu bekommen bzw. aus Floppy/Fesplatte wenn das geht...
MC etc. habe ich ja schon vom RP6...
Sauglüfter (radial) habe ich auch shcon 4 recyclt und da teste ich gerade verschiedene Szenarien durch bzw. eine Art "Kombi" wegen den Luftströmen und Ansaugdrücken...
Filter habe ich günstig bekommen.
Zweites Accupack habe ich mir auch schon gemacht.
Soweit wäre alles für "Phase 1" da. Zusammenbauen, Überlegen, Programmieren wird dann das Andere sein - und wie du gesagt hast - viele Arbeitsstunden ;=)
Aber das ist mir eig egal, ich mach das in meiner Freizeit ein wenig Nebenbei...
Phase 2 wäre dann für mich schon eine Art "Ladestation" zu der der Roboter auch selbstständig zurückkommt.
Und bei Phase 3 würde ich gerne einen "Laserscanner" benutzen... also Kamera + Laser und dann die Daten irgendwie in ein karthesisches Koordinatensystem bringen...
Wird aber sicherlich das Schwerste werden..
Lesezeichen