- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: LPT Druckeranschluss Input/Output

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330

    LPT Druckeranschluss Input/Output

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute,

    möchte gerne die LPT-Ausgänge (m)eines Computers nutzen...


    Ich erinnere mich noch dumpf an meine Schulzeit, da hatten wir das Programm Delphi und NT-Port, die gemeinsam eine Ausgabe mit LEDs ermöglichten.

    Habe sogar noch das .exe file, es funktioniert aber nicht mehr, weil 'ntport.dll' fehlt...

    genügt es, wenn ich das file ntport (wohin???) lade??




    Oder gibt es eine soimplere Methode - ein fertiges Programm, das ich nur installieren muss und das dann geht??





    Mfg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Hallo,
    schau mal im Internet nach Relaiskarten für den Parallelport. Meist wird dazu eine Steuerungssoftware zum Download dafür angeboten. Die könntest du für so etwas verwenden. Du kannst ja einfach mal bei den üblichen online-Händlern nachsehen.
    Zu der dll: würde sie in den selben Ordner wie die *.exe packen.
    Grüße, Bernhard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Zu der dll: würde sie in den selben Ordner wie die *.exe packen.
    Das nenne ich doch mal einen direkten Tipp, werde ich gleich versuchen... Befürchte aber, dass das file ursprünglich in der Stammdatei bei Delphi unter library war. Somit würde es vermutlich nicht gehen.... Aber wir werden sehen....


    schau mal im Internet nach Relaiskarten für den Parallelport. Meist wird dazu eine Steuerungssoftware zum Download dafür angeboten. Die könntest du für so etwas verwenden.
    Das google ich sofort nach, danke. Ob es sowas als freeware (ohne Platine können die mneisten damit eh nix anfangen) gibt???? Hoffentlich...



    Danke, werd mich mal damit spielen Berichte über weitere Erfolge (so sie denn hoffentlich kommen)

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    5
    Bei der Konfiguration Ihres Systems während einer Startroutine, scannt DOS durch die 3 Standorte nach unten, beginnend bei 3BC, um festzustellen, ob die Mails in Ihrem System belegt sind. Die ersten belegten Port ist dann LPT1 genannt, und so weiter. Jedes Mal, wenn es eine Abtretung, speichert es die I / O-Port-Adresse in einer Tabelle, welche an der Speicheradresse 408 beginnt (hex), besetzen 2 Byte pro LPT-Nummer und LPT-Nummer bestellt. Wenn das Betriebssystem auf einem bestimmten Drucker schreibt, werden die Daten in die Tabelle, die richtige I / O-Port-Adresse ermittelt wird indiziert, und die Daten an diesen Port weitergeleitet.

Ähnliche Themen

  1. Mega2560 und Input Output
    Von bertl100 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.06.2011, 14:18
  2. Input/(Output) Card
    Von TimBS im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2009, 17:28
  3. AVR Pin-Beschaltung Input+Output
    Von Kurzer im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.06.2009, 18:03
  4. input und output an einen pin
    Von rathma im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 09:38
  5. KEYLCD input output
    Von maximum2006 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.04.2006, 20:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests