Moin,

ich wurde vor einiger Zeit auf das Projekt "Diaspora" aufmerksam gemacht. Hab mich damals aber nicht weiter damit beschäftigt. Heute schrieb mich der selbe Kumpel nochmal an und wir probierten das ganze mal aus. Vorher war da keiner von uns beiden angemeldet.
Vielleicht kennen das auch die einen oder anderen hier schon. Von außen ist das erstmal ein soziales Netzwerk, wie Facebook und Konsorten.
Der Unterschied liegt allerdings im Detail. Es ist so aufgebaut, dass privates Zeug nirgends zentral und verkaufsbereit gespeichert wird, sondern auf vielen kleinen Servern (Pods) verteilt wird.
Man kann sich somit auch auf irgendeinem Pod registrieren und mit allen irgendwo angemeldeten Leuten in Verbindung treten. Eine ständig akutalisierte Liste gibts hier: http://podup.sargodarya.de/

Dass veröffentlichte Inhalte nur bestimmte Leute erhalten (zB der Kollege nichts von deinem Saufgelage letzten Samstag mitbekommt), wird durch die sehr einfache Gruppenorganisation gewährleistet. Gruppen heißen hier "Aspekte" und können beliebig erstellt und benannt werden.
Will man nun einen Kommentar, Bilder usw, einem einzelnen, mehreren oder allen Bekannten veröffentlichen klickt man die enstsprechenden Aspekte einfach an und schickt das Ganze ab.

Was noch positives dazukommt ist die Reduzierung aufs nötigste. Das heißt: Kommunikation in Text und Bildform. Und keine bekloppten Horoskope und Bauernspiele... Die Oberfläche wirkt auf den ersten Blick sehr viel cleaner und professioneller als zB bei Facebook.

Ich hoffe das System kommt nochmal groß raus, also fröhliches verbreiten in allen Ecken des Internets!

gruss michael