-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi
Aber da unsere Platine bereits eine SPannungsregelung hat, bietet es sich doch an, einfach einen 2. Akku mit rein zu legen, der schon 6V hat. Unsere Platine hat größtenteils 3,3V und die Servos brauchen 6V. Das ist unser Servo, der wie in der Zeichnung montiert wird.
http://www.conrad.de/ce/de/product/206045/
6V Akkus sollten ja kein Problem sein... Habe bestimmt auch noch ein paar. Also mit dem BEC warten wir aufjedenfall erstmal ab bis du deinen hast. Und was passiert wenn ich die parallel schalte. Sollten sich doch wie 2 Spannungsquellen verhalten... also 2x5V doppelter Strom?!!?
Mit dem Fertigen der Hülse könnte ein Problem werden. Ich könnt ein der Uni mal fragen. Oder bei Max Planck... da habe ich mein Praktikum gemacht. Zur Not kenn ich einen kleinen Modellbauladen. Der hat zwar Apothekenpreise ist bei sowas aber genial, da er alles da hat... auch außergewöhnliches.
lg Martin
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi
Also ich habe letzte Woche die Motoren erhalten. Ging erstaunlich schnell!! Mal sehen wann der Rest kommt und sich die Motoren das erste Mal drehen. Zum Testen sammeln wir alte PC-Netzteile und schalten vo viele parallel, bis es für die Motoren reicht.
lg Martin
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Ob man PC NT parallel schalten sollte bin ich mir nicht sicher. Ich könnte mir vorstellen, dass das einige Probleme mit der Regelung der Ausgangsspannung ergibt.
MfG Hannes
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi
was könnte denn passieren? Ein Netzteil könnte die Spannung abfallen lassen... sonst noch was ? Ich versuch mal was im Internet zu finden!
Melde mich dann nochmal!
lg Martin
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi
Ich habe vorhin die Motoren (KD-12-L) mal schnell in Sketchup gezeichnet. Die maße sollten bis auf einen halben Millimeter stimmen.
Falls die jemand verwenden will findet er das Modell unter folgendem Link:
http://sketchup.google.com/3dwarehou...11a4a5b286c3ec
Die Bohrungen habe ich noch nicht drin (das eigentlich interessante) ... kommt noch wenn ich diese Woche noch ne hallbe Stunde übrig habe.
lg Martin
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi
So ... morgen ist letzte Prüfung und dann gehts in absehbarer Zeit mal wieder weiter. Die Teile sind alle angekommen. Die Motoren haben wir mit den Reglern an unserem µChip noch nicht zum laufen gebracht... aber jetzt hab ich nen Oszilloskop. Dann soltle es ja kein Problem mehr sein. Also bald gibts wieder Fotos und Berichte. lg Danke für die ganzen Teileempfehlungen. ... bisher passt alles zusammen!
lg Martin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen