-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ja das mit dem Netzteil muss ich mal nachschauen... vielleicht hat mein Vater in der Firma eins. Wir müssen wahrscheinlich soviel testen, dass wir nur am Laden sind. Und alternativ gäbe es ja noch alte PC Netzteile. 2 oder 3 500Watt Netzteile mit jeweils 30A auf den 12V-Leitungen sollten reichen. Kann man ja kurz umbauen, dass sie mit einem Taster startbar sind. Wenn der Senkrechtstarter an der Leine ist, kann er ja auch nicht viel mehr als Schweben und dann werden die Motoren auch nicht ihren maximalen Strom brauchen. Wenn ich wieder beim Freund bin, schau ich nach welchen Durchmesser (Nabe) unsere Luftschrauben haben und Suche dann einen geeigneten Motor. Ich poste ihn hier vorher nochmal bevor ich ihn bestelle. Dann kommen auch richtige Fotos von Platinen, Chassi, etc.
lg Martin
Ach nochwas:
Der erste Motor ist der den du mir empfohlen hast:
http://www.giantcod.co.uk/a3612l-100...ner-p-172.html
Wäre dieser nicht besser, da er weniger wiegt und eine geringere KV-Zahl hat. Zudem wäre die eher flache Bauweise praktisch für uns.
Was ich nicht verstehe, warum die einen 60-80 A regler empfehlen, obwohl der Motor so um die 38A zieht. Selbst mit den 20% ist es unter 50A.
http://www.giantcod.co.uk/epower-bl2...-p-402456.html
Geändert von martinheidelberg (03.05.2011 um 22:19 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen