-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
also wenn ich das richtig verstanden habe dann:
[3V3]
|
[10k]
|
[GND]?
i = U/R = 3,3V/10000 ohm = 0,3mA?
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Die 0,3 mA reichen schon als Mindestlast, damit die 3,3 V nicht ungewollte ansteigen, falls die Schaltung weniger Strom verbraucht. Der Strom von den 5 V zu den 3,3 V über den Pegelwandler ist auch nur klein: I = (5V - 0,4 V - 0,4 V - 3,3 V) / 10 K = 0,09 mA. Es kann aber sein das der µC in Sparmodus oder bei fehlendem Takt noch weniger Strom braucht.
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
@ deko
Sorry, ich habe übersehen, das der untere rechte Pegelwandler in umgekehrter Richtung wandeln sollte. Mir ist danach 1gefallen, dass dort 1ne "normale" Siliziumdiode mit Durchflussspannung um 0,7 V besser als Schottky wäre, solange die erhöhte Spannung den "L" Pegel für 5 V nicht überschreittet.
MfG
(Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke! 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen